idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.12.2018 11:03

Konsultationsfassung zur aktualisierten S3-Leitlinie Palliativmedizin zur Kommentierung freigegeben

Katrin Mugele Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Krebsgesellschaft e. V.

    Die überarbeitete und erweiterte Fassung der S3-Leitlinie „Palliativmedizin für erwachsene Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung“ unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin ist ab sofort zur Kommentierung freigegeben.

    Die S3-Leitlinie zur Palliativmedizin wurde erstmalig im Jahr 2015 im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie zu sieben Themenbereichen der Palliativversorgung (u.a. Atemnot, Tumorschmerz, Sterbephase) publiziert. Nach drei Jahren wird nun eine aktualisierte und erweiterte Fassung mit zusätzlichen acht Kapiteln (u.a. Übelkeit/Erbrechen, Angst, Umgang mit Todeswunsch) vorgelegt. Experten, aber auch Betroffene und Interessierte sind eingeladen, Verbesserungsvorschläge und Ergänzungshinweise im dafür vorgesehenen Kommentierungsbogen bis zum 04.02.2019 abzugeben. Neben der Leitlinie steht auch der vorläufige Leitlinienreport sowie ein Dokument mit den Evidenztabellen zur Verfügung.

    An der Erstellung waren ca. 150 ehrenamtlich arbeitende Fachexperten von insgesamt über 60 Fachgesellschaften/Organisationen beteiligt. Die Koordination des Projektes erfolgte durch Prof. Dr. med. Claudia Bausewein (München), PD Dr. med. Steffen Simon und Prof. Dr. med. Raymond Voltz (beide Köln).

    Die Leitlinie wurde im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie durch die Deutsche Krebshilfe gefördert und unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) erstellt. Alle Leitliniendokumente und der Kommentierungsbogen sind verfügbar unter: https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/palliativmedizin/

    Das Leitlinienprogramm Onkologie

    Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), die Deutsche Krebsgesellschaft und die Deutsche Krebshilfe haben sich mit dem im Februar 2008 gestarteten Leitlinienprogramm Onkologie das Ziel gesetzt, gemeinsam die Entwicklung und Fortschreibung sowie den Einsatz wissenschaftlich begründeter und praktikabler Leitlinien in der Onkologie zu fördern und zu unterstützen. Die Erstellung und Aktualisierung dieser Leitlinien erfolgt durch multidisziplinär besetzte Fachgruppen in Zusammenarbeit mit Patientenvertretern. Mittlerweile umfasst das Leitlinienprogramm 24 S3-Leitlinien, die zu einem großen Teil auch als laienverständliche Patientenleitlinien vorliegen. Mehr unter http://www.leitlinienprogramm-onkologie.de.
    ________________________________________


    Originalpublikation:

    https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/palliativmedizin/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).