idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.12.2018 11:27

Ausgezeichnete Patientenbroschüren

Kay Gropp Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Zehn besonders gelungene Informationsschriften wurden von großen Gesundheitskassen oder Einzelpersonen eingereicht

    Das Netzwerk Patienten- und Familienedukation e.V. und die Universität Witten/Herdecke (UW/H) haben zehn besonders gut gemachte Informationsbroschüren für Patienten ausgezeichnet. „Wir haben 85 Einsendungen bekommen, die alle auf ganz hohem Niveau sind. Darum haben wir uns dieses Jahr entschieden, nicht nur drei, sondern zehn Broschüren auszuzeichnen“, sagt Prof. Dr. Angelika Zegelin, Vorsitzende des Netzwerkes und emeritierte Pflegewissenschaftlerin der UW/H, zur Entscheidung der Jury. Die Broschüren der Preisträger werden auf der Plattform https://patientenedukation.de umfangreich vorgestellt. Außerdem werden sie bei der Tagung „Patientenedukation in der Pflege“ am 27. März 2019 in Greifswald präsentiert.

    Und die Gewinner sind:
    • Gewalt vorbeugen: Praxistipps für den Pflegealltag vom Zentrum für Qualität in der Pflege
    • Lungenkrebs: Antworten auf Ihre Fragen von der Thoraxstiftung Heidelberg
    • Ernährung bei chronischer Niereninsuffizienz vom Verein PKD Zystennieren
    • Leitfaden für Familien mit herzkranken Kindern vom Bundesverband herzkranke Kinder
    • COPD Therapiebegleiter vom Institut für Didaktik in der Medizin
    • Sicher zu Hause bewegen von der AOK (wdv)
    • Hilfsmittel bei Harninkontinenz aus der Oberschwabenklinik
    • Selbstfürsorge – Familienratgeber der Lumia Stiftung für Familien mit einem Kind im Wachkoma
    • Schmerz beeinflussen- Verbandwechsel bei Kindern mit Epidermolysis bullosa aus dem Kinderpalliativzentrum VestischenKlinik
    • Ben NE Yapabilirim:Informationen zu Demenz in türkischer Sprache von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft

    „Wir haben nach Kriterien wie klarer Zielgruppenansprache, alltagsbezogenen, relevanten Informationen, Verständlichkeit der Sprache und klarem Layout geurteilt“, beschreibt Zegelin den Auswahlprozess. Von diesem Wettbewerb versprechen sich die Wittener Pflegewissenschaftler eine Verbesserung der Kommunikation zwischen Anbietern und Pflegebedürftigen, Patientinnen und Patienten sowie ihren Familien. „Verständliches Informationsmaterial hilft dabei, für sich selbst die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ein gutes Informationsniveau unterstützt eine Kommunikation auf Augenhöhe“, sagt Angelika Zegelin. Geplant ist es, 2020 diesen Wettbewerb zu wiederholen.

    Weitere Informationen bei Prof. Dr. Angelika Zegelin, angelika.zegelin@uni-wh.de.

    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.500 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.

    www.uni-wh.de / #UniWH / @UniWH


    Bilder

    Prof. Dr. Angelika Zegelin
    Prof. Dr. Angelika Zegelin


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Angelika Zegelin


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).