idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.12.2018 11:29

Erster Preis beim Aktionstag Nachhaltiges (Ab-)Waschen für Hochschule Rhein-Waal

Gabriele Stegers Stabstelle Strategische Kommunikation und Marketing
Hochschule Rhein-Waal

    Anlässlich des deutschlandweit jährlich stattfindenden Aktionstags Nachhaltiges
    (Ab-)Waschen werden die besten Aktivitäten prämiert. Zum zweiten Mal in Folge erhielt eine Studierendenprojektgruppe um Professor Dr. Dirk Bockmühl einen ersten Preis. Ausgezeichnet wurde ihre Aktion „Escape Room“ zum Thema Hygiene im Haushalt.

    Kleve/Kamp-Lintfort, 20. Dezember 2018: Seit dem Jahr 2004 findet jährlich der Aktionstag Nachhaltiges (Ab-)Waschen mit zahlreichen Aktivitäten in ganz Deutschland statt. Zentraler Aspekt ist dabei der Austausch und die Vermittlung von Wissen und Erfahrung für einen nachhaltigen Umgang beim Waschen, Abwaschen und Reinigen. Dahinter steht die Initiative FORUM WASCHEN, eine Dialogplattform mit Expertinnen und Experten aus Behörden, Bundesministerien, Forschungsinstitutionen, Gewerkschaften, Umweltorganisationen, Verbraucherverbänden, Hochschulen und der Herstellerindustrie von Wasch- und Reinigungsmitteln sowie Haushaltsgeräten. Ziel von FORUM WASCHEN ist es, das Verhalten von Verbraucherinnen und Verbrauchern und der Industrie im Hinblick auf ein nachhaltiges Konsumieren und Produzieren beim Waschen, Abwaschen und Reinigen in privaten Haushalten zu ändern.

    Die Vielzahl der am Aktionstag stattfindenden Veranstaltungen wird im Vorfeld bei FORUM WASCHEN angemeldet und von dort koordiniert. Das hohe Engagement sowie die beachtliche Originalität der in Eigeninitiative geplanten und durchgeführten Maßnahmen werden von einer Jury prämiert. Preise werden in den Kategorien Bildung, besondere Zielgruppen, Öffentlichkeitsarbeit und Originalität vergeben. Prämiert werden insgesamt 14 Aktionen. Es werden drei erste, sechs zweite und fünf dritte Preise vergeben.

    Bereits zum zweiten Mal in Folge erhielt die Hochschule Rhein-Waal einen ersten Preis. Für den diesjährigen Aktionstag organisierte eine Studierendenprojektgruppe um Professor Dr. Dirk Bockmühl, Professor für Hygiene und Mikrobiologie, einen „Escape Room“ (Rätselraum) für Studierende sowie Schülerinnen und Schüler zum Thema Hygiene im Haushalt. Um den Raum verlassen zu können, mussten die Teilnehmenden verschiedene Rätsel lösen. Als Hintergrund dafür diente ein fiktiver Ausbruch einer Brech-Durchfall-Infektion in einer Studierenden-Wohngemeinschaft. Die Teilnehmenden waren Mitglieder eines so genannten Sondereinsatzkommandos, das den Keim identifizieren sollte. Mit dem Lösen verschiedener Rätselaufgaben erhielten die Mitspielerinnen und Mitspieler einzelne Hinweise, die zusammengeführt zum „Schüssel“ führten, um den Raum verlassen zu können. Die Aufgaben beinhalteten unter anderem Aspekte wie die Auswahl von Reinigungsmitteln, das ressourcenschonende Reinigen, die Verringerung von Lebensmittelabfällen sowie die Vermeidung von Krankheiten durch das Einhalten von Hygienestandards. „Wir freuen uns wieder sehr über den ersten Preis. Zeigt er uns doch, dass wir uns in unserem Studiengang praxisnah mit aktuellen Themen auseinandersetzen“, kommentiert Bockmühl die Auszeichnung.


    Weitere Informationen:

    https://www.hochschule-rhein-waal.de/de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    Biologie
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).