idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.12.2018 15:34

Universitätsmedaille für Rudolf-Werner Dreier

Rudolf-Werner Dreier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Hohe Auszeichnung für besondere Verdienste um den Aufbau eines weltweiten Alumni-Netzwerks

    Die Universität Freiburg hat Rudolf-Werner Dreier die Universitätsmedaille verliehen. Damit würdigt sie seine besonderen Verdienste um den Aufbau eines weltweiten Alumni-Netzwerks. „Als Rudolf-Werner Dreier Alumni Freiburg im Jahr 1996 begründete, war die Universität Freiburg die erste Hochschule Deutschlands, die auf diese Weise den Kontakt zu ihren ehemaligen Studierenden ausbaute“, sagt Rektor Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer. „Mit seiner Initiative und seinem Engagement hat er bundesweit Pionierarbeit geleistet und unserer Universität eine großartige Erfolgsgeschichte mit internationaler Resonanz ermöglicht, die wir auch in Zukunft weiterschreiben werden.“

    Schon zwei Jahre nach der Gründung verzeichnete die Alumni-Organisation 1.200 Mitglieder. Heute, gute 20 Jahre später, steht die Universität Freiburg dank dieser Einrichtung mit etwa 150.000 ihrer Alumnae und Alumni weltweit in Kontakt. Acht nationale und 13 internationale Clubs laden die Freiburger Alumni regelmäßig zu wissenschaftlichen und kulturellen Veranstaltungen ein, und alle zwei Jahre findet an der Universität Freiburg ein internationales Alumni-Meeting statt. Alleine zum diesjährigen Treffen statteten mehr als 1.000 Ehemalige ihrer Alma Mater einen Besuch ab, um bei den Veranstaltungen rund um die Universität und die Stadt Freiburg ihren ehemaligen Studienort wiederzuentdecken und Erinnerungen aufleben zu lassen.

    Der ebenfalls auf Dreiers Initiative 1998 gegründete Förderverein Alumni Freiburg e.V. hat zum Ziel, die Studienbedingungen durch die Förderung von Forschung und Lehre der Universität Freiburg zu verbessern. Er unterstützt unter anderem studentische Projekte und Initiativen, verleiht den Alumni-Preis für soziales Engagement, ist an der Universität Freiburg der größte Stipendiengeber des Deutschlandstipendiums und fördert unter anderem Exkursionen für Studierende, Konferenzen junger Forscherinnen und Forscher oder die Vergabe von Alumni-Preisen in den Fakultäten. Die mehr als 1.500 Mitglieder sind hauptsächlich ehemalige Studentinnen und Studenten sowie ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – aber auch einige noch aktive Universitätsangehörige, also die zukünftigen Alumni, finden sich in seinen Reihen.

    Zum 1. März 2019 wird Rudolf-Werner Dreier in den Ruhestand eintreten. Seiner Universität jedoch bleibt er als ehrenamtlicher Geschäftsführer des Fördervereins Alumni Freiburg e.V. mit seinen nationalen und internationalen Alumni-Clubs weiterhin eng verbunden.

    Alumni Freiburg
    http://www.alumni.uni-freiburg.de

    Förderverein Alumni Freiburg e.V.
    https://www.alumni-foerdern.uni-freiburg.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Rudolf-Werner Dreier
    Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Beziehungsmanagement
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Tel.: 0761/203-4300
    rudolf.dreier@pr.uni-freiburg.de


    Weitere Informationen:

    https://www.pr.uni-freiburg.de/pm/personalia/universitaetsmedaille-fuer-rudolf-w...


    Bilder

    Rudolf-Werner Dreier und Rektor Hans-Jochen Schiewer (von links).
    Rudolf-Werner Dreier und Rektor Hans-Jochen Schiewer (von links).
    Quelle: Foto: Sandra Meyndt


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Rudolf-Werner Dreier und Rektor Hans-Jochen Schiewer (von links).


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).