idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.01.2019 15:11

Neuer Masterstudiengang: Angewandte Philosophie

Meike Mossig Pressestelle
Universität Bremen

    An der Universität Bremen startet zum Sommersemester 2019 das neue Master-Studienangebot „Angewandte Philosophie“. Der Studiengang ist zulassungsfrei. Bewerbungen sind bis zum 15. Januar 2019 möglich.

    Im Masterstudiengang „Angewandte Philosophie“ setzen sich die Studierenden mit Fragen aus Wissenschaft und Gesellschaft auseinander: Etwa, „wie geht man mit gegensätzlichen Zielvorstellungen und widersprüchlichen Ansprüchen um?“ oder „welche Rolle können Expertinnen und Experten in Situationen der Unsicherheit spielen?“. Dazu greifen sie sowohl auf traditionelle philosophische Denkmodelle als auch auf analytische Methoden der neueren Zeit zurück.

    Abstrakte Fragen aus konkreten Problemen

    Ein Ziel in der Angewandten Philosophie ist es, Fragen mit Blick auf relevante philosophische Problemgehalte zu identifizieren und kritisch zu reflektieren. Ausgehend von Themenstellungen und Denkwegen sollen die Studierenden lernen, wie sich abstrakte und grundsätzliche Fragestellungen aus konkret erscheinenden Ausgangsproblemen ergeben können. Umgekehrt ist die Rückübersetzung philosophischer Abstraktionen in lebensweltliche und wissenschaftliche Kontexte wichtig.

    Bundesweit erste Professur für Angewandte Philosophie

    Die philosophische Auseinandersetzung mit Fragen, die aus anderen Wissenschaften oder aus der Gesellschaft kommen, bildet den Schwerpunkt der Philosophie an der Universität Bremen. Die Universität Bremen hat die bundesweit erste Professur für Angewandte Philosophie eingerichtet.

    Insgesamt nimmt die Universität Bremen zum Sommersemester – mit Bewerbungsfrist 15.01.2019 – neue Studierende wie folgt auf:

    Im Bachelor-Studium für das 1. Fachsemester (Erstsemester; Anfängerinnen und Anfänger)

    • Berufliche Bildung Elektrotechnik-Informationstechnik / Metalltechnik-Fahrzeugtechnik (kurz: Berufliche Bildung)
    • Pflegewissenschaft – dual

    Im Masterstudium für das 1. Fachsemester (Studienanfängerinnen und -anfänger / Erstsemester im Masterstudium)

    • Neuer Studiengang: Angewandte Philosophie
    Weitere Masterstudiengänge, die zum Sommersemester Erstsemester aufnehmen, sind:
    • Berufspädagogik Pflegewissenschaft (M.A.)
    • Geschichte (M.A.)
    • Informatik (M.Sc.)
    • Mathematik (M.Sc.)
    • Physik (M.Sc.)
    • Produktionstechnik
    • Prozessorientierte Materialforschung (M.Sc.)
    • Space Engineering
    • Systems Engineering
    • Technomathematik
    • Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik

    Aufnahme von Fortgeschrittenen in nahezu allen Studiengängen der Universität Bremen (Fortgeschrittene Bewerberinnen und Bewerber sind Studierende, die im gewünschten Studiengang bereits mindestens ein Semester studiert haben oder anrechenbare Leistungen im gewünschten Studiengang vorweisen kann.)

    Über die Universität Bremen:
    Leistungsstark, vielfältig, reformbereit und kooperativ – das ist die Universität Bremen. Rund 23.000 Menschen lernen, lehren, forschen und arbeiten auf dem internationalen Campus. Ihr gemeinsames Ziel ist es, einen Beitrag für die Weiterentwicklung der Gesellschaft zu leisten. Mit gut 100 Studiengängen ist das Fächerangebot der Universität breit aufgestellt. Als eine der führenden europäischen Forschungsuniversitäten pflegt sie enge Kooperationen mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen in der Region. Aus dieser Zusammenarbeit entstand 2016 die U Bremen Research Alliance. Die Kompetenz und Dynamik der Universität haben auch zahlreiche Unternehmen in den Technologiepark rund um den Campus gelockt. Dadurch ist ein bundesweit bedeutender Innovations-Standort entstanden – mit der Universität Bremen im Mittelpunkt.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Fragen zum Studiengang „Angewandte Philosophie“:

    Prof. Dr. Dagmar Borchers
    Institut für Philosophie
    Fachbereich Kulturwissenschaften
    Universität Bremen
    Tel.: +49 421 218-67820
    E-Mail: borchers@uni-bremen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-bremen.de/master/
    http://www.uni-bremen.de/studium/orientieren-bewerben/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Philosophie / Ethik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).