idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.01.2019 14:33

„Flucht und Studium“ ist Thema der neuen Ausgabe standpunkt : sozial

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Mit dem Schwerpunkt „Flucht & Studium“ greift die aktuelle Ausgabe von standpunkt : sozial ein Thema auf, das Hochschulen und ihre Öffnungsmöglichkeiten in den Fokus nimmt. In den Beiträgen werden strukturelle Hürden sowie andere Schwierigkeiten beleuchtet, mit denen Geflüchtete im Zusammenhang mit einem Studium konfrontiert sind.

    Der Thementeil wurde von Prof. Dr. Louis Henri Seukwa und Yvonne Fietz koordiniert und geht zurück auf die gleichnamige Tagung, die im November 2018 am Department Soziale Arbeit der HAW Hamburg stattfand.

    In den verschiedenen Beiträgen des Hefts werden die strukturellen und individuellen Hürden in den Blick genommen, die eine Aufnahme sowie das Absolvieren eines Studiums für Geflüchtete erschweren. Außerdem werden Wege aufgezeigt, wie Hochschulen sich in diesem Zusammenhang verhalten können. In diesem Rahmen wird auch über das Pilotprojekt „Studierfähigkeit von Geflüchteten an der HAW Hamburg – Kompetenzen für eine plurale Gesellschaft“ berichtet, das von Prof. Seukwa und den Mitarbeiterinnen Yvonne Fietz und Janina Hertel durchgeführt wird.

    Die Fotostrecke zum Thema „Grenzregime – Eine sozio-ästhetische Forschung" stammt von Jürgen Georg Brandt. Einen weiteren Schwerpunkt in dieser Ausgabe bilden Beiträge zur Zukunftswerkstatt der Landesarbeitsgemeinschaft ASD.

    Die weiteren Themen im Heft sind:
    • Nachtrag zum Workshop „Kinderschutz oder Kinderrechte?“ der Tagung Kooperation im Kinderschutz in Hamburg von Maria Ester Alonso Morales
    • Würdigung von Luise Werninger († 30. August 2018) durch Kolleginnen und Kollegen des Departments Soziale Arbeit: http://bit.ly/2SwNtnD
    • Rezension "Großspenden-Fundraising" von Siegmund Pisarczyk

    INFORMATIONEN

    Ermäßigter Preis für Studierende: 8 € (zzgl. 2 € Versand)
    Im Abonnement (drei Ausgaben jährlich): 18 € (zzgl. 3,- € Versand). Inklusive die Ausgaben aus 2017 kostenfrei.
    Bestellung per Mail: juergengeorg.brandt@haw-hamburg.de oder im Direktverkauf: HAW Hamburg, Alexanderstraße 1, 20099 Hamburg, im Fakultätsservicebüro (R. 6.09) oder in der Redaktion (R. 3.27)

    KONTAKT
    Jürgen Georg Brandt
    Department Soziale Arbeit
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Kultur – Ästhetik – Medien
    Redaktion standpunkt : sozial
    Tel: 040 428 75-7063
    juergengeorg.brandt@haw-hamburg.de

    FÜR RÜCKFRAGEN
    Dr. Katharina Jeorgakopulos,
    Pressesprecherin und Pressereferentin
    T +49 40 428 75 91 32
    F +49 40 428 75 90 19
    katharina.jeorgakopulos@haw-hamburg.de
    presse@haw-hamburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).