idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.01.2019 10:20

Verleihung des BIM-Preises im Beisein von Verkehrsminister Hermann

Monika Landgraf Strategische Entwicklung und Kommunikation - Gesamtkommunikation
Karlsruher Institut für Technologie

    Am 28. Januar vergibt die HOCHTIEF PPP Solutions GmbH am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) einen Studierendenpreis für herausragende Arbeiten im „Building Information Modeling“ (BIM). Als Schirmherr ist der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann bei der Preisverleihung anwesend. Zugleich wird er die Gelegenheit zu einem Besuch des KIT nutzen. Zu Besichtigung und Preisverleihung sind Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen. Anmeldung bitte per E-Mail an presse@kit.edu.

    Den BIM-Preis vergibt die HOCHTIEF PPP Solutions GmbH jährlich im Rahmen der „Virtuellen Akademie A6“ unter Studierenden der teilnehmenden Hochschulen. Ziel ist es, die Entwicklung der Arbeitsmethode BIM zu stärken und den Austausch zwischen der Forschung an den Hochschulen und der Arbeitspraxis von Unternehmen zu fördern. Zusammen mit sechs weiteren Hochschulen aus Baden-Württemberg ist das KIT – vertreten durch das Institut für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB) – Mitglied der Virtuellen Akademie, die 2017 von HOCHTIEF im Projekt „Verfügbarkeitsmodell BAB A6 AS Wiesloch/Rauenberg – AK Weinsberg“ initiiert wurde. In der Akademie werden Aktivitäten wie Exkursionen, Projektarbeiten, Praktika oder studentische Abschlussarbeiten in und um das PPP-Projekt zentral koordiniert und gestaltet.

    Vor der Preisverleihung am Nachmittag wird sich Verkehrsminister Hermann über die Forschung und Innovationen des KIT zur Mobilität der Zukunft informieren und die Institute für Fahrzeugsystemtechnik (FAST) und für Kolbenmaschinen (IFKM) besichtigen.

    Besichtigungsprogramm

    Beginn um 13:00 Uhr beim Institut für Fahrzeugsystemtechnik (FAST), Gebäude 70.04, Raum 220, Campus Ost des KIT, Rintheimer Querallee 2, 76131 Karlsruhe

    13:00 Uhr Vorstellung der Forschungsstrategie des KIT-Zentrums Mobilitätssysteme: Vision „Seamless Mobility“

    14:00 Uhr Besichtigung der Institute
    u.a. Vorstellung der Projekte „E-Mobilität am Zentrum Mobilitätssysteme“, „omnisteer“ am „Schaeffler Hub for Advanced Research“ (SHARE) sowie Forschung zu synthetischen Kraftstoffen

    Programm Preisverleihung

    Beginn um 15:00 Uhr beim Institut für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB), Geb. 50.41 (Allg. Verfügungsgebäude, 1. OG, Brücke bzw. Raum 145/146), Adenauerring 20a, 76131 Karlsruhe

    15:00 Uhr Rundgang durch die Posterausstellung mit Verkehrsminister Hermann und Studierenden des KIT sowie Vorstellung der ausgewählten Projekte

    15:30 Uhr Ansprache von Alexander Hofmann, Geschäftsführer HOCHTIEF PPP Transport Westeuropa GmbH

    15:35 Uhr Ansprache von Professor Shervin Haghsheno,
    Leitung TMB und Prodekan der KIT-Fakultät für
    Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften

    15:40 Uhr Rede von Winfried Hermann, MdL, Minister für Verkehr des Landes Baden-Württemberg

    Weiterer Pressekontakt: Regina Link, Redakteurin/Pressereferentin, Tel.: +49 721 608-21158, E-Mail: regina.link@kit.edu

    Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 9 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 25 100 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer
    natürlichen Lebensgrundlagen.


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Verleihung des BIM-Preises im Beisein von Verkehrsminister Hermann

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).