idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.01.2019 08:24

Studie: Warum werden Hashtags # genutzt?

Michael Brauns Pressestelle
Universität der Bundeswehr München

    Hashtags (# -Symbol) erfreuen sich bei Social-Media-Nutzern zunehmender Beliebtheit. Trotz ihrer intensiven Nutzung ist jedoch wenig über ihre Bedeutung bekannt. Bisherige Studien haben bisher nur fragmentierte Aspekte von Hashtags untersucht und das Rautezeichen als primär funktionelles Mittel zur Strukturierung von Inhalten betrachtet.

    In einer neuen Studie belegen Prof. Philipp Rauschnabel und Erna Herzfeldt von der Universität der Bundeswehr München, dass die Bedeutung von Hashtags über die Strukturierung oder Verbreitung von Inhalten hinausgeht und ein integraler Bestandteil moderner Social Media Kommunikation darstellt. Auf Basis von sechs empirischen Studien - unter der Anwendung etablierter Forschungsmethoden - erforschen die Autoren die Motive für die Verwendung von Hashtags. Auf diese Weise konnte die Studie zehn verschiedene Motivationen für die Hashtagnutzung identifizieren und validieren:

    Inhalte organisieren, Reichweite steigern, andere unterhalten, Postings kreativ gestalten, Posting-Normen einhalten, sich mit der Ingroup verbandeln, andere inspirieren, Postings zusammenfassen, andere unterstützen und Trendgaging (d.h. sich an Trends beteiligen).

    Ferner zeigt die Studie, wie sich diese Motivationen zwischen den Plattformen unterscheiden und unterschiedliche Verhaltensmuster in Social Media erklären. Die Ergebnisse tragen zu einem besseren akademischen Verständnis sozialer Medien bei, vermitteln Social Media Managern fundierte Einblicke in Hashtags um sie so bei der Entwicklung von Marketingstrategien mit Hashtags unterstützen.

    Link zum Download der Studie:
    https://www.researchgate.net/publication/330398001_What_motivates_users_to_hasht...

    Universität der Bundeswehr München
    Michael Brauns
    Pressesprecher
    Werner Heisenberg Weg 39
    85577 Neubiberg
    Tel.: 089/6004-2004
    Fax: 089/6004-2009


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).