idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.01.2019 10:42

Mit schlanken Lösungen zu neuen Märkten

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Fraunhofer-Expertenteam coacht Unternehmen bei der Entwicklung frugaler Innovationen

    Frugale Lösungen erfordern ein gutes Kundenverständnis und clevere Konzepte. Das Zentrum für Frugale Produkte und Produktionssysteme (ZFP) am Fraunhofer IAO und IPA begleitet Unternehmen bei der Erschließung kostensensitiver Märkte. Im neuen Jahr bietet das ZFP ein kostenloses Coachingangebot in »Exploring Projects« und lädt zur »InnoFrugal Conference« ein.

    Die Entwicklung einfacher, robuster Lösungen für Kunden mit kleinem Budget ist eine spannende Herausforderung, die Unternehmen neue Märkte öffnet. Solche Frugale Innovationen entstehen jedoch nicht von heute auf morgen. Das zeigen verschiedene gescheiterte Innovationen, bei denen der Spagat zwischen niedrigen Kosten und hoher Qualität nicht gelungen ist. Erfolgreiche Beispiele finden sich dagegen bei vielen Innovationsführern, die bewusst neue Wege gegangen sind. Eine Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und für Produktionstechnik und Automatisierung IPA unterstützt Unternehmen bereits seit mehreren Jahren durch Seminare, Foren und Projekte. Nach Eröffnung des Zentrums für Frugale Produkte und Produktionssysteme (ZFP) im letzten Jahr gibt es nun zwei neue Angebote für Innovatoren, die sich für »Smart Simplicity« begeistern.

    Exploring Projects: individuelle Unterstützung durch Fraunhofer-Expertinnen und -Experten

    Strategische Vorausschau, Roadmaps, Schulungen, Produktkonzepte – das Spektrum der Initiativen, die durch Exploring Projects des ZFP begleitet werden können, ist weit gefasst. Insbesondere in kritischen Phasen wie der strategischen Planung, der Ideengenerierung und der Bestimmung relevanter Funktionen leisten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler tatkräftigen Support. Darüber hinaus geben die Expertinnen und Experten Unternehmen durch Impulsvorträge, Workshops und Schulungen Impulse für eigene Vorhaben. Interessierte Unternehmen können sich beim Zentrum für ein Projekt bewerben.

    InnoFrugal Germany: Erfahrungsaustauch mit Industrie und Forschung

    Die internationale InnoFrugal Germany Conference am 9. April 2019 bietet einen Einblick in Erfahrungen verschiedenster Unternehmen und praktische Erkenntnisse der Wissenschaft. Darüber hinaus kommt auch die Maker-Community zu Wort. Workshops und eine Exponate-Ausstellung runden das Event ab.

    Weitere Aktivitäten des Zentrums

    Im Rahmen des ZFP entstehen am Fraunhofer IAO und IPA Labors, in denen Lösungen aus der Praxis demonstriert werden und die Raum für kreative Arbeit bieten. Erste Elemente der Labors befinden sich bereits in der Planung. Interessierte Innovatoren mit spannenden Exponaten und Ausstatter mit Gestaltungsideen sind dazu eingeladen, sich bezüglich möglicher Kooperationen an das Team des ZFP zu wenden. Darüber hinaus bereitet das ZFP zurzeit weitere Events wie Workshops und Seminare vor und begleitet weiterhin Firmen beim Aufbau frugaler Geschäftsfelder und der Entwicklung neuer Angebote.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Liza Wohlfart
    Advanced Systems Engineering
    Fraunhofer IAO
    Nobelstraße 12
    70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 970-5310
    E-Mail: liza.wohlfart@iao.fraunhofer.de


    Originalpublikation:

    https://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/presse-und-medien/aktuelles/2105-mit-schla...


    Weitere Informationen:

    https://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/veranstaltungen/536/innofrugal-germany-201...
    https://www.rdm.iao.fraunhofer.de/de/leistungen/organisation-fue/frugal-innovati...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).