idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.01.2019 12:28

7. Herrenhausen Science Movie Night: Kunststoff-Umweltverschmutzung: Können Biokunststoffe helfen?

Dr. Lisa Mundzeck IfBB - Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe
Hochschule Hannover

    (Hannover, 25.01.2019) Wie verändern Kunststoffe unser Leben? Können Biokunststoffe helfen, um das Problem der Umweltverschmutzung durch Kunststoffe zu lösen? IfBB-Leiterin Prof. Andrea Siebert-Raths war am vergangenen Freitag bei der 7. Herrenhausen Science Movie Night - Film trifft Wissenschaft – „Plastic Planet“ auf dem Podium zu Gast und klärte über Chancen und Möglichkeiten von Biokunststoffen auf. Über 380 Gäste begeisterten sich für das Thema und diskutierten am Ende lebhaft mit.

    Unter dem Titel „Erst bunt - Jetzt düster. Die Plage mit dem Plastik“ begann nach der Filmvorführung „Plastic Planet“ (2010, Regisseur: Werner Boote) eine lebhafte Diskussionsrunde über die Auswirkungen von Kunststoffen in der Umwelt und die Frage, wie wir die Umweltverschmutzung lösen können. Auf dem Podium zu Gast waren Dr. Lars Gutow, Biologe am Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven, Dr. Johanna Kramm, Leiterin der SÖF-Nachwuchsgruppe PlastX am Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) GmbH in Frankfurt am Main und Prof. Dr.-Ing. Andrea Siebert-Raths, Leiterin des IfBB an der Hochschule Hannover. Moderiert wurde die Veranstaltung von Eckhard Stasch vom Technik-Salon der Leibniz Universität Hannover.

    Prof. Siebert-Raths erläuterte vor einem vollen Auditorium, inwiefern Biokunststoffe auf manchen Gebieten Abhilfe schaffen können. Sollte man mehr herkömmliche Kunststoffe durch Biokunststoffe ersetzen? Wo sollte man Biokunststoffe einsetzen? Können Biokunststoffe eine Lösung für die allgegenwärtige Meeresverschmutzung durch Kunststoffe sein? Sind Biokunststoffe immer abbaubar? Und wie sollten sich Verbraucher verhalten?

    Sie traf auf ein sehr interessiertes und lebhaftes Publikum, dem sie auch im Anschluss an die Veranstaltung mit Freude Rede und Antwort stand.

    Die „Herrenhausen SCIENCE MOVIE NIGHT - Film trifft Wissenschaft" ist eine Veranstaltungsreihe der VolkswagenStiftung. Auf jeder Veranstaltung wird ein Film vorgeführt, der anschließend von Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft aus verschiedenen Perspektiven diskutiert wird. Die Veranstaltung findet im Xplanatorium Schloss Herrenhausen statt.

    Kontakt:
    Für weitere Fragen steht Ihnen Dr. Lisa Mundzeck am IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe an der Hochschule Hannover unter Telefon 0511 9296-2269 oder per E-Mail an lisa.mundzeck@hs-hannover.de gerne zur Verfügung.


    Weitere Informationen:

    http://www.ifbb-hannover.de


    Bilder

    Die 7. Herrenhausen Science Movie Night war ein voller Erfolg.
    Die 7. Herrenhausen Science Movie Night war ein voller Erfolg.
    Quelle: VolkswagenStiftung


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Maschinenbau, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Die 7. Herrenhausen Science Movie Night war ein voller Erfolg.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).