idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.01.2019 11:25

Evidenzbasierte Instandhaltung aktiver Medizinprodukte

Stephan Berends Public Affairs und Kommunikation
VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V.

    In Zeiten limitierter Finanz- und Fachpersonalressourcen in Krankenhäusern stellt sich verstärkt die Frage, wie und in welcher Häufigkeit planbare Instandhaltungsmaßnahmen an Medizinprodukten notwendig und sinnvoll sind. Genau dieser Frage widmet sich das VDI-Expertenforum „Evidenzbasierte Instandhaltung aktiver Medizinprodukte im klinischen Einsatz“ des Fachbeirats Medizintechnik der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences (TLS) am 6. März 2019 in Düsseldorf.

    Es gibt Erkenntnisse, dass eine evidenzbasierte Instandhaltung effizienter und ökonomischer als eine strikte Einhaltung der Herstellerempfehlungen sein kann, da diese oft von „worst case“-Bedingungen ausgeht. Das Forum zeigt den Stand der Technik und Wissenschaft und stellt den entsprechenden Forschungs- und Standardisierungsbedarf fest.

    Vorrangiges Ziel bei jeder Instandhaltungsstrategie sollte die Sicherheit der mit Medizinprodukten beteiligten Personen, Patienten, Anwender und Dritte sein. Das VDI-Expertenforum stellt anhand von Vorträgen und Diskussionsrunden verschiedene Blickwinkel auf die Durchführung und Festlegung der Instandhaltung aktiver Medizinprodukte vor. Hierzu werden evidenzbasierte Methodiken und Ergebnisse zur Ermittlung einer effizienten Instandhaltungsstrategie mit dem Ziel, medizintechnische Geräte sicher und gesetzeskonform zu betreiben, präsentiert.
    Programm und Anmeldung zum VDI-Expertenforum unter www.vdi.de/Evidenzbasierte-Instandhaltung2019

    Fachlicher Ansprechpartner im VDI:
    Dr. Andreas Hermann
    VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences (TLS)
    Telefon: +49 211 6214-266
    Telefax: +49 211 6214-97372
    E-Mail: medizintechnik@vdi.de

    Der VDI – Sprecher, Gestalter, Netzwerker
    Die Faszination für Technik treibt uns voran: Seit über 160 Jahren gibt der VDI Verein Deutscher Ingenieure wichtige Impulse für neue Technologien und technische Lösungen für mehr Lebensqualität, eine bessere Umwelt und mehr Wohlstand. Mit rund 150.000 persönlichen Mitgliedern ist der VDI der größte technisch-wissenschaftliche Verein Deutschlands. Als Sprecher der Ingenieure und der Technik gestalten wir die Zukunft aktiv mit. Mehr als 12.000 ehrenamtliche Experten bearbeiten jedes Jahr neueste Erkenntnisse zur Förderung unseres Technikstandorts. Als drittgrößter technischer Regelsetzer ist der VDI Partner für die deutsche Wirtschaft und Wissenschaft.


    Weitere Informationen:

    https://www.vdi.de/presse/artikel/evidenzbasierte-instandhaltung-aktiver-medizin...
    https://www.vdi.de/index.php?id=46269&tx_vdicpevent_pi1[showUID]=34593


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).