idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.01.2019 19:49

Raus aus dem Klassenzimmer und rein ins Labor: Campustage »Wissenschaft trifft Schule«

Ralf-Peter Witzmann Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    Die Campustage »Wissenschaft trifft Schule« sind am heutigen 28. Januar erfolgreich gestartet. Noch bis Donnerstag, 31. Januar, kommen technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler auf den Zentralcampus Cottbus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg, um hier Wissenschaft live zu erleben und die Uni kennenzulernen. Schülerinnen und Schüler der neunten bis elften Klassen aus elf Schulen Brandenburgs und Berlins sind im Rahmen dieser ereignisreichen Veranstaltungswoche hier zu Gast, um sich zu informieren, Einblicke in die Forschung zu gewinnen und sogar selbst zu experimentieren. Insgesamt sind 264 Jugendliche zu den Veranstaltungen an vier Tagen angemeldet.

    Ob Biologie, Elektrotechnik, Maschinenbau, Mathematik oder Physik, die Angebote der Campustage „Wissenschaft trifft Schule“ sind mannigfaltig. Eigens für Jugendliche haben BTU-Professorinnen und -Professoren ein spannendes Mitmachprogramm vorbereitet. Ebenso werden Studienmöglichkeiten und spätere berufliche Einsatzgebiete aufgezeigt.

    „Dass Technik Spaß macht und Zukunft hat, wird bei ´Wissenschaft trifft Schule` erlebbar gemacht. Wir freuen uns jedes Jahr über die große Resonanz seitens der Schulen und das Interesse der Jugendlichen an unseren Studienangeboten“, sagt Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol, Vizepräsident für Lehre und Studium.

    Zum Beispiel gewährt Prof. Dr. Thomas Fischer Einblicke in die Labore der Forensik, in denen vorgeführt wird, wie Schmauchspuren analysiert oder Brandursachen ermittelt werden. Im Bereich Mathematik erfährt man bei Prof. Dr. Sabine Pickenhain, wie geometrische Berechnungen dabei helfen, viereckige Löcher auszubohren, und Prof. Dr.-Ing. Christoph Egbers führt im Rahmen des Programms des Studiengangs Maschinenbau den Windkanal vor. Bei Dr. Markus Ratzke in der Physik experimentieren die Schülerinnen und Schüler mit Atomkraft- oder Rasterelektronenmikroskopen. Motorenversuche führen sie unter Anleitung von Dr. Roland Uhlig in der Elektrotechnik durch.

    Außerdem können die Jugendlichen in diesem Fachbereich beim Bau eines Theremins selbst tätig werden. Das ist ein Instrument, das Töne aus dem Nichts durch Schallwellen erzeugt. „Es gefällt mir sehr gut bei „Wissenschaft trifft Schule“, sagt zum Beispiel Lucy aus der zehnten Klasse der Gesamtschule 3 aus Eisenhüttenstadt. „Ich habe mich bewusst für Elektrotechnik entschieden, da ich zuvor schon mal ein Praktikum im Bereich Elektronik absolviert habe.“

    Organisiert werden die Campustage »Wissenschaft trifft Schule« vom Team des Zentrums für Studierendengewinnung und Studienvorbereitung – College im Zusammenwirken mit den Fakultäten. Treffpunkt ist allen Veranstaltungstagen vom 28. bis 31. Januar jeweils um 9 Uhr vor dem Zentralen Hörsaalgebäude. Bis 15 Uhr lernen die Schülerinnen und Schüler dann die verschiedenen Facetten des Unialltags kennen. Die Teilnehmenden kommen aus Schulen in Berlin, Cottbus, Eisenhüttenstadt, Forst, Neuzelle sowie Königs Wusterhausen und Spremberg.


    Bilder

    Bei Besuchen in den Laboren erhalten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die verschiedenen Forschungsfelder der BTU und erleben so Wissenschaft live.
    Bei Besuchen in den Laboren erhalten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die verschiedenen For ...
    Quelle: Multimediazentrum der BTU Cottbus–Senftenberg

    Experimente im Windkanal am Lehrstuhl Aerodynamik und Strömungslehre.
    Experimente im Windkanal am Lehrstuhl Aerodynamik und Strömungslehre.
    Quelle: Multimediazentrum der BTU Cottbus–Senftenberg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Bei Besuchen in den Laboren erhalten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die verschiedenen Forschungsfelder der BTU und erleben so Wissenschaft live.


    Zum Download

    x

    Experimente im Windkanal am Lehrstuhl Aerodynamik und Strömungslehre.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).