idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.01.2019 11:00

José Carreras Leukämie-Stiftung ist „Wissenschaftsstiftung des Jahres“

Dr. Matthias Jaroch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutscher Hochschulverband

    Startenor hat Kampf gegen den Blutkrebs zur Lebensaufgabe gemacht

    Bonn/Berlin, 29.01.2019. Die gemeinnützige José Carreras Leukämie-Stiftung ist diesjährige Trägerin des Preises „Wissenschaftsstiftung des Jahres“, den die Deutsche Universitätsstiftung (DUS) und der Stifterverband gemeinsam ausgelobt haben. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird im Rahmen der elften „Gala der Deutschen Wissenschaft“ am 8. April 2019 in Berlin dem Stiftungsgründer überreicht.

    Die Stiftung wurde 1995 vom spanischen Tenor und Weltstar José Carreras nach eigener überwundener Leukämieerkrankung ins Leben gerufen. Sie fördert wichtige Struktur- und Forschungsprojekte sowie soziale Hilfsangebote und Rehabilitationsmaßnahmen, die Leukämiepatientinnen und –patienten und ihren Angehörigen zugutekommen. Bislang hat die Stiftung mehr als 220 Millionen Euro an Spenden für den Kampf gegen Leukämie und andere schwere Blut- und Knochenmarkserkrankungen eingeworben. Davon wurden mehr als 1.200 Projekte finanziert. Wesentlichen Anteil daran hat die José Carreras Gala, die im Dezember 2019 bereits zum 25. Mal live im Fernsehen übertragen werden wird. An der Seite von José Carreras sammeln hier internationale und nationale Stars Spenden für die Stiftung.

    Zu den dadurch ermöglichten Förderschwerpunkten der Stiftung gehören der Bau von Forschungs- und Behandlungseinrichtungen sowie die Erforschung von Leukämie und ihrer Heilung. Die José Carreras Leukämie-Stiftung pflegt Kooperationen mit Universitätskliniken aus dem gesamten Bundesgebiet. Sie unterstützt junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Stipendien und fördert den wissenschaftlichen Austausch durch Workshops und Kongresse.

    „José Carreras hat aus eigener Betroffenheit ein Engagement entwickelt, das das Leben vieler Leukämiekranker verbessern und retten kann. Seine Stiftung ist ein großzügiger und uneigennütziger Förderer der Leukämie-Forschung. Ihr Einsatz ist zupackend und vorbildlich: Sie trägt maßgeblich dazu bei, dass neue Wege in Diagnostik und Therapie beschritten werden. Für den Startenor und die Stiftung ist der Kampf gegen den Blutkrebs zur Lebensaufgabe geworden. Das Ziel, das viele andere motiviert und inspiriert, lautet: ,Leukämie muss heilbar sein - immer und für jeden‘“, heißt es in der Auszeichnungsbegründung von DUS und Stifterverband. Mit ihrem Engagement habe die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung exemplarisch Maßstäbe in der Wissenschaftsförderung gesetzt, an denen sich andere Stiftungen, Stifterinnen und Stifter orientieren können.

    Weitere Informationen zur Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung gibt es unter:
    https://www.carreras-stiftung.de/

    Die Auszeichnung „Wissenschaftsstiftung des Jahres“ wird zum sechsten Mal vergeben. Zu den bisherigen Preisträgern zählen die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius (2018), die Gerda Henkel Stiftung (2017), die Care-for-Rare Foundation (2016), die Carl-Zeiss-Stiftung (2015) und die „Stiftung zur Förderung der universitären Psychoanalyse“ (2014).

    Mit der Auszeichnung „Wissenschaftsstiftung des Jahres“ wollen die DUS und der Stifterverband die öffentliche Aufmerksamkeit auf das Thema Wissenschaftsstiftungen lenken. Die öffentliche Würdigung und Hervorhebung einer Wissenschaftsstiftung soll als „Best Practice“-Beispiel dienen, motivierend auf potentielle Stifter, Förderer, Zustifter, Erblasser und Sponsoren wirken und zur Nachahmung und Gründung von Stiftungen anregen.

    Pressekontakt:
    Deutsche Universitätsstiftung
    Dr. Matthias Jaroch
    Tel. 0228/902 6615
    E-Mail: jaroch@hochschulverband.de

    Stifterverband
    Peggy Groß
    Tel.: 030 322982-530
    E-Mail: presse@stifterverband.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).