Die Universität Hamburg feiert 2019 ihr hundertjähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass gratulieren ihr sieben Hamburger Wahrzeichen mit individuellen Videoprojektionen und zeigen damit ihre Verbundenheit mit der Universität.
Am Dienstag, dem 29. Januar 2019, geht es pünktlich nach Sonnenuntergang um 17 Uhr los: Eine Videoprojektion mit der Grußbotschaft „Von Allen für Alle, 100 Jahre Uni Hamburg“ ziert bis 22 Uhr das Hamburger Rathaus. Sie spielt damit auf den Beschluss an der ersten demokratisch gewählten Bürgerschaft zur Gründung einer Universität im März 1919.
In den darauffolgenden Tagen grüßen sechs weitere Wahrzeichen die Uni jeweils von 17 Uhr bis 22 Uhr: Die Hauptkirche St. Michaelis (Michel) am 30. Januar 2019, der Heinrich-Hertz-Fernsehturm (Telemichel) am 31. Januar 2019, das Museumsschiff Rickmer Rickmers an den Landungsbrücken am 1. Februar 2019, die Elbphilharmonie (an der Westspitze) am 2. Februar 2019 und die Hamburger Kunsthalle (an der Galerie der Gegenwart) am 3. Februar 2019. Den Abschluss bildet die Videoprojektion am Millerntor Stadion am 4. Februar 2019.
Treffpunkt für Vertreterinnen und Vertreter der Medien für Film- und Fotoaufnahmen ist um 17 Uhr vor dem Haupteingang des Rathauses.
Fotomaterial finden Sie ab dem 30. Januar 2019 unter:
https://www.uni-hamburg.de/newsroom/campus/2019/0129-wahrzeichen.html
Weitere Informationen zum Jubiläum und den Videoprojektionen finden Sie unter:
https://www.jubilaeum.uni-hamburg.de
Und auf den Social-Media-Kanälen der Universität Hamburg:
Facebook: https://www.facebook.com/uni.hamburg
Instagram: https://www.instagram.com/uni_hamburg
Für Rückfragen:
Katrin Greve
Universität Hamburg
Leiterin Stabsstelle Universitätsjubiläum
Tel.: +49 40 42838-7585
E-Mail: katrin.greve@uni-hamburg.de
Merel Neuheuser
Universität Hamburg
Pressesprecherin des Präsidenten
Referentin des Präsidenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 40 42838-1809
E-Mail: merel.neuheuser@uni-hamburg.de
https://www.jubilaeum.uni-hamburg.de - 100 Jahre Universität Hamburg
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).