9. Molecular Quantum Mechanics Conference (MQM 2019)
Das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung organisiert im Sommer 2019 eine große internationale Konferenz im Bereich der Physikalischen Chemie, die Forscher aus aller Welt in Heidelberg zusammenbringt.
Zur „9. Molecular Quantum Mechanics Conference (MQM 2019)“ werden rund 400 Wissenschaftler und Studierende sowie Industrievertreter erwartet, die sich über den Status quo der Forschung auf dem Gebiet der Quantenchemie informieren wollen.
Daher wird besonderes Augenmerk auf neue methodische Entwicklungen gelegt, welche Zukunftsperspektiven für die Chemie und die angrenzenden Bereiche der Biochemie, der Pharmazie und den Materialwissenschaften eröffnen.
Die Konferenzreihe "Molecular Quantum Mechanics" findet seit 2001 alle drei Jahre in verschiedenen Ländern statt und würdigt traditionell die wissenschaftlichen Leistungen führender Wissenschaftler des Fachgebiets, die im Gastland geboren wurden.
Die MQM 2019 in Deutschland findet zu Ehren von Prof. Werner Kutzelnigg, Prof. Wilfried Meyer und Prof. Sigrid Peyerimhoff und in Gedenken an Prof. Reinhart Ahlrichs statt.
Die vier herausragenden Wissenschaftler haben bahnbrechende Beiträge auf dem Gebiet der elektronischen Strukturtheorie geleistet, insbesondere beim Verständnis von Phänomenen der Elektronenkorrelation und bei der Entwicklung neuer und leistungsfähiger Annäherungsverfahren.
Schwerpunkt der Konferenz, mit rund 60 Vorträgen international renommierter Forscher sowie zwei Poster Ausstellungen, ist die theoretische Chemie, insbesondere die Theorie der Wellenfunktion.
Abstract Einreichung und Registrierung sind ab sofort bis Ende März 2019 möglich.
30.6.-5.7.2019
Kongresshaus Stadthalle Heidelberg
www.mqm2019.org
#mqm2019
Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion
Christin Ernst, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0208-306-3681, christin.ernst@cec.mpg.de
Max-Planck-Institut für Kohlenforschung
Isabel Schiffhorst, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0208/306-2003, schiffhorst@mpi-muelheim.mpg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Chemie, Physik / Astronomie
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).