idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.01.2019 09:33

DESY neuer Netzwerkpartner vom „Haus der kleinen Forscher“ in Hamburg

Dr. Thomas Zoufal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

    Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY ist seit Januar 2019 neuer Netzwerkpartner der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. Die „Kleinen Forscher Hamburg“ bieten ihre Fortbildungen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kita und Grundschule aus dem Bereich MINT (kurz für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) jetzt unter dem Dach des Forschungszentrums an.

    Die bundesweit größte Frühbildungsinitiative „Haus der kleinen Forscher“ ist bereits seit 2007 in Hamburg vertreten. Ziel ist es, Kinder im Kita- und Grundschulalter qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten und so ihre fragend-forschende Haltung zu fördern. Dafür unterstützt das Netzwerk pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei, Kinder im Alter bis zu 10 Jahren beim forschenden Lernen zu begleiten. Die Netzwerkkoordinatorinnen Bettina Schmidt und Judith Trechsler werden nun gemeinsam mit DESY ihre erfolgreiche Arbeit fortführen können. Unterstützt wird das Netzwerk ab Januar 2019 dabei außerdem von der Aurubis AG, der Airbus Operations GmbH, der Beiersdorf AG und der Claussen-Simon-Stiftung.
    „Uns ist es wichtig, die Zusammenarbeit mit den Helmholtz-Zentren weiter auszubauen. Es ist großartig, dass wir mit DESY ein weiteres, weltweit anerkanntes und bekanntes Forschungszentrum als Partner gewinnen konnten. Diese Trägerschaft der ‚Kleinen Forscher Hamburg‘ bietet den perfekten Rahmen, um das forschende Lernen noch besser in der Region zu verankern“, sagt Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“.
    „Eine Eigenschaft, die Grundlagenforscherinnen und -forscher und junge Kinder gemeinsam haben, ist eine schier grenzenlose Neugier“, sagt Helmut Dosch, Vorsitzender des DESY-Direktoriums. „Das Netzwerk „Kleine Forscher Hamburg“ fördert diese urtypisch menschliche Eigenschaft und hilft so, neugierige und kreative, aber auch verantwortungsvolle Erwachsene zu formen, die kritisch denken und offen für Neues sind. Damit passen das Netzwerk und DESY ideal zusammen.“ Das Forschungszentrum DESY erweitert mit der Partnerschaft sein Jugendbildungsprogramm hin zu jüngeren Kindern. Im Schülerlabor „physik.begreifen“ bietet DESY seit langem Experimentiertage für Schülerinnen und Schüler von der 4. Klasse bis zur Oberstufe an.
    Insgesamt haben bisher fast 1400 Fach- und Lehrkräfte aus 440 Kitas und Grundschulen an den Fortbildungen des Hamburger „Haus der kleinen Forscher“-Netzwerks teilgenommen. 35 Kitas und Grundschulen des Netzwerks sind bereits selbst als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert. Auf dieser soliden Grundlage wird sich das Netzwerk jetzt zusammen mit DESY weiter für gute MINT-Bildung im frühkindlichen Bereich in Hamburg engagieren.
    Auch in Zukunft werden die Fortbildungen des Netzwerks allen interessierten pädagogischen Fach- und Lehrkräften offen stehen, die mit Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren arbeiten. Weitere Informationen und die aktuellen Fortbildungstermine finden Sie unter www.kleine-forscher-hamburg.de.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Kontakt Netzwerk
    Kleine Forscher Hamburg
    c/o DESY
    Notkestraße 85
    22607 Hamburg
    Tel 040 8998-2714
    Fax 040 3567 6827
    bettina.schmidt@kleine-forscher-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.kleine-forscher-hamburg.de


    Bilder

    Kleine Forscher bei der Arbeit.
    Kleine Forscher bei der Arbeit.
    Quelle: Christoph Wehrer / (c) Stiftung Haus der kleinen Forscher


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Kleine Forscher bei der Arbeit.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).