An der Fachhochschule Erfurt wird am 28. und 29. März 2019 eine Fachtagung zu aktuellen Fragen des Bauplanungsrechts durchgeführt. Interessierte Angehörige von Stadtplanungs- und Bauämtern sowie Praktikerinnen und Praktiker aus der Privatwirtschaft sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Am 28. und 29. März 2019 findet zum zweiten Mal eine Fachtagung zu aktuellen Fragen des Bauplanungsrechts statt. Nach dem großen Zuspruch auf dem 1. Erfurter Baurechtstag 2017 lädt das Fachgebiet Planungsrecht und Projektentwicklung zusammen mit dem Förder- und Alumniverein der Fachrichtung Stadt- und Raumplanung an die Fachhochschule Erfurt ein.
Zur Tagung werden zum einen Anwendungserfahrungen zum BauGB 2017 in den Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung gestellt. Zum anderen steht mit dem Immissionsschutz ein Dauerthema des Bauplanungsrechts im Fokus, das mit neuesten Informationen zum Artenschutz und zur Windkraftsteuerung ergänzt wird. Den Anfang macht am Donnerstag, 28. März 2019, Dr. Andreas Decker, der die Teilnehmenden in seiner Eigenschaft als Richter am Bundesverwaltungsgericht über die neueste Rechtsprechung des 4. Senats informieren wird.
In den Tagungsgebühren ist neben den üblichen Unterlagen auch die neue 6. Auflage des Standardwerks "Städtebaurecht" von Gerd Schmidt-Eichstaedt, Bernhard Weyrauch und Reinhold Zemke enthalten.
Interessierte Angehörige von Stadtplanungs- und Bauämtern sowie Praktikerinnen und Praktiker aus der Privatwirtschaft sind zur Teilnahme an den Erfurter Baurechtstagen herzlich eingeladen. Anmeldungen sind noch bis zum 21. März 2019 über eine E-Mail an erfurter-baurechtstag@fh-erfurt.de möglich.
Detaillierte Programminformationen und weitere Hinweise zum Datenschutz sind auf der Website http://www.fh-erfurt.de/arc/sr/surban-e-v/erfurter-baurechtstag-2019 abrufbar.
Kontakt bei Fragen im Vorfeld:
Anna Kothe, B.A., E-Mail: anna.kothe@fh-erfurt.de
Professor Dr. Reinhold Zemke, reinhold.zemke@fh-erfurt.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Bauwesen / Architektur, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).