idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.01.2019 09:58

Seien Sie Gastgeber einer ZPID-Roadshow-Veranstaltung

Bianca Weber Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation

    Das ZPID bietet der wissenschaftlichen Gemeinschaft in der Psychologie verschiedene Dienstleistungen an, die ihre Arbeit erleichtern. Erfahren Sie mehr darüber im Rahmen einer ZPID-Roadshow-Veranstaltung in Ihrer Institution. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

    Das ZPID unterstützt den gesamten wissenschaftlichen Arbeitsprozess von der Ideenfindung und Literaturrecherche über die Dokumentation der Forschungsarbeit, die Archivierung von Daten bis hin zur Veröffentlichung der Ergebnisse. Dabei orientiert es sich an einem idealtypischen Forschungszyklus.

    Zum Beispiel unterstützt Sie das ZPID dabei:

    - Informationen über relevante Veröffentlichungen und Tests zu finden: PubPsych
    - Daten online zu sammeln: PsychLab
    - digitale Forschungsobjekte zu archivieren: PsychArchives
    - und Forschungsergebnisse zu veröffentlichen: PsychOpen

    Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie diese und weitere Angebote nutzen können, veranstaltet das ZPID zwischen September und Dezember 2019 mehrere Vorträge und Workshops in ganz Europa.

    Wenn Sie daran interessiert sind, eine ZPID-Roadshow in Ihrer Einrichtung durchzuführen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31. März 2019 über unser Bewerbungsformular: https://ww2.unipark.de/uc/Marketing/3fe4/

    Nähere Informationen: http://leibniz-psychology.org/roadshow/.


    Weitere Informationen:

    https://ww2.unipark.de/uc/Marketing/3fe4/ (Bewerbungsformular)
    http://www.leibniz-psychology.org/roadshow (Nähere Informationen)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Psychologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).