idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.02.2019 09:33

VDI-Ehrenplakette für Wilhelm Bauer

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Der VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. zeichnet Prof. Wilhelm Bauer für besondere Verdienste aus

    In Würdigung seines großen persönlichen Einsatzes, mit dem er als Vorsitzender die Aktivitäten des VDI-Landesverbands und des Württembergischer Ingenieurverein e.V. in vielfältiger Weise unterstützt, hat Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer anlässlich des VDI-Neujahrsempfangs am 25. Januar 2019 im VDI-Haus Stuttgart die VDI-Ehrenplakette erhalten. Als Institutsleiter des Fraunhofer IAO sowie Technologiebeauftragter des Landes hat Bauer ein starkes Netzwerk aufgebaut und innovative Projekte angestoßen.

    Am 25. Januar 2019 ist Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, in feierlichem Rahmen mit der Ehrenplakette des VDI ausgezeichnet worden. Damit wird seine engagierte Mitarbeit als Vorsitzender des VDI-Landesverbands Baden-Württemberg gewürdigt.

    Im Netzwerk die digitale Transformation gestalten
    Seit seinem Amtsantritt als VDI-Landesvorsitzender im Jahr 2014 hat Bauer ein umfangreiches Netzwerk hochrangiger Vertreterinnen und Vertreter aus Bildung, Wirtschaft, Politik und Verwaltung aufgebaut und damit den Verein nachhaltig geprägt. Als Technologiebeauftragter der Landesregierung hat er zahlreiche Aktivitäten zu den Herausforderungen der Digitalisierung vorangetrieben und auch die regionale VDI-Arbeit auf die digitale Transformation ausgerichtet. Durch seine Mitgliedschaft in hochrangigen Expertenkreisen wie der »Plattform Lernende Systeme« oder der »High-Level Expert Group on AI« gestaltet Bauer national und international auch das Thema »Künstliche Intelligenz« für eine menschengerechte Arbeitswelt der Zukunft mit.

    Schlüsselqualifikationen für den technischen Nachwuchs
    Sein besonderer Einsatz gilt der Förderung des technischen Nachwuchses. »Ingenieurinnen und Ingenieure der Zukunft müssen neben Fach- und IT-Kompetenzen eine Vielzahl weiterer Qualifikationen erlernen. Sie müssen interdisziplinär und teamfähig handeln sowie wissenschaftsmethodisch kompetent sein. Zudem brauchen sie Kommunikations- und Organisationsfähigkeit und Kennnisse im Projektmanagement. Entscheidend ist daher die Bereitschaft, lebenslang dazuzulernen«, sagt Bauer über die Schlüsselqualifikationen, die aus seiner Sicht für die Arbeitswelt der Zukunft erfolgsentscheidend sein werden.

    Als Institutsleiter führt Professor Bauer eine Forschungsorganisation mit rund 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Er verantwortet dabei Forschungs- und Umsetzungsprojekte in den Bereichen Innovationsforschung, Technologiemanagement, Leben und Arbeiten in der Zukunft, Smarter Cities und Mobility Innovations. Als Mitglied in einer Vielzahl von Gremien berät Bauer Politik und Wirtschaft. Er ist Autor von mehr als 300 wissenschaftlichen und technischen Veröffentlichungen. An den Universitäten Stuttgart und Hannover ist Bauer Lehrbeauftragter. Er erhielt die Ehrung des Landes Baden-Württemberg als »Übermorgenmacher«.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Stephan Wilhelm
    Leiter Kommunikation und Netzwert
    Fraunhofer IAO
    Nobelstraße 12
    70569 Stuttgart
    stephan.wilhelm@iao.fraunhofer.de


    Originalpublikation:

    https://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/presse-und-medien/aktuelles/2110-vdi-ehren...


    Bilder

    Laudator Prof. Dr.-Ing. Eberhard Haller (rechts) überreicht die VDI-Ehrenplakette an Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer (links).
    Laudator Prof. Dr.-Ing. Eberhard Haller (rechts) überreicht die VDI-Ehrenplakette an Prof. Dr.-Ing. ...
    Quelle: Foto: Daniela Döhring


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Laudator Prof. Dr.-Ing. Eberhard Haller (rechts) überreicht die VDI-Ehrenplakette an Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer (links).


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).