idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.02.2019 08:03

Viadrina Compliance Center startet Drittmittel-Projekt – 300.000 Euro Förderung

Michaela Grün Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Für einen Wissenstransfer aus der Forschung in die Praxis deutscher Unternehmen wird das Viadrina Compliance Center der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) in den kommenden drei Jahren sorgen. 300.000 Euro Drittmittel konnten für das derzeit anlaufende Forschungsprojekt „Compliance und Integrität – Kompetenzpaket“ eingeworben werden.

    Viadrina Compliance Center startet Drittmittel-Projekt für mehr Integrität in der Wirtschaft – 300.000 Euro Förderung

    Für einen Wissenstransfer aus der Forschung in die Praxis deutscher Unternehmen wird das Viadrina Compliance Center der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) in den kommenden drei Jahren sorgen. 300.000 Euro Drittmittel konnten für das derzeit anlaufende Forschungsprojekt „Compliance und Integrität – Kompetenzpaket“ eingeworben werden.

    In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Compliance e. V. (DICO) werden ein Standard für Compliance Management Systeme sowie weitere Leitlinien ausgearbeitet und in der Praxis erprobt. Unter Compliance Management Systemen (CMS) versteht man den Rahmen für die Durchsetzung regelgerechten und ethisch korrekten Verhaltens in Organisationen. Dazu gehören neben der Formulierung eines Verhaltenskodexes auch interne Kommunikationsmaßnahmen, der Aufbau eines Hinweisgeber-Systems sowie Sanktionsmechanismen und ein Risikomanagement.

    Ziel des nun gestarteten Projektes ist es, vorhandene Leitlinien für Compliance zu evaluieren und zu ergänzen sowie Arbeitshilfen für die in Unternehmen Zuständigen bereitzustellen. Diese Compliance-Officer werden über den Kooperationspartner DICO an der Ausarbeitung beteiligt. Begleitend werden kostenfreie Webinare angeboten, um die erarbeiteten Standards einem größtmöglichen Kreis von Unternehmen und anderen Organisationen zugänglich zu machen. 

    Projektleiter Prof. Dr. Bartosz Makowicz betont, dass das Projekt rechtspolitisch zum passenden Zeitpunkt komme: „Die Bundesregierung arbeitet derzeit an der Reform des Rechts der Unternehmenssanktionen, das künftig auch Mechanismen zur Sanktionsminderung und Enthaftung bei nachgewiesenen CMS vorsehen kann.“ Diese Möglichkeit habe der Bundesgerichtshof bereits im vergangenen Jahr in einem Urteil gefordert.

    Bei Interesse vermitteln wir gern Interviews mit Prof. Dr. Bartosz Makowicz über die aktuelle rechtspolitische Bedeutung von Compliance-Standards.

    Die Förderung von 300.000 Euro stammt von der Schweizer Stiftung KBA Integrity Fund, die gezielt Forschungsprojekte unterstützt, um Geschäftsintegrität und Compliance in der Wirtschaft zu fördern.

    Weiter Information unter: http://www.compliance-academia.de

    Weitere Informationen:
    Europa-Universität Viadrina
    Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
    presse@europa-uni.de
    www.europa-uni.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Kulturwissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).