idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.02.2019 14:02

Einladung: „Auf dem Weg in die Heißzeit?!“

Sabrina Daubenspeck Pressestelle
Universität Vechta

    Der Sommer 2018 gehörte zu den heißesten und trockensten Sommern seit Temperaturaufzeichnung in Deutschland. Die Wissenschaft ist sich einig, dass dies keine Ausnahme, sondern der Auftakt einer Reihe von Extremwettereignissen war, die im Zuge des Klimawandels zunehmen werden. Agrar- und Ernährungswirtschaft sind solchen Ereignissen unmittelbar unterworfen. Wie kann sich die Branche darauf vorbereiten und so anpassen, dass sie trotzdem ertragreich und klimaeffizient funktioniert? Dies thematisiert die Tagung „Auf dem Weg in die Heißzeit?! Klimaanpassungsstrategien für die Agrarwirtschaft“ am Donnerstag, 28. Februar 2019 an der Universität Vechta.

    Veranstalter ist der Verbund Transformationsforschung agrar Niedersachsen, darunter die Universität Vechta und das Agrar- und Ernährungsforum Oldenburger Münsterland e. V.

    Die ganztägige Fachtagung ist darauf angelegt, Vortragende und Publikum in den Dialog zu bringen. Die Fachleute aus Wissenschaft und Praxis sprechen zu den Themenschwerpunkten „Klimawandel: Alarmismus oder reale Bedrohung für die Agrarbranche?“, „Agrarwirtschaft in einer wärmeren Zeit: Wie kann/muss sich die Branche verändern, wenn sich das Klima ändert?“ und „Klima-Allianz für Nordwest Niedersachsen: Was muss/kann getan werden?“ Durch die Veranstaltung führt der bekannte ARD-Moderator und Meteorologe Donald Bäcker.

    Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Plätze ist eine Anmeldung erforderlich bis 22. Februar 2019.


    Weitere Informationen:

    http://www.transformationsforschung-agrar.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).