idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.02.2019 15:41

Erstmals über 10.000 Studierende an der Hochschule Hannover

Kristina Freise Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Hochschule Hannover

    Für Kurzentschlossene: Noch sind einige Plätze für das Sommersemester an der Fakultät I – Elektro- und Informationstechnik sowie an der Fakultät II – Maschinenbau und Bioverfahrenstechnikzu vergeben.

    Die Hochschule Hannover (HsH) verzeichnet einen neuen Höchststand bei ihren Studierendenzahlen. Im Wintersemester 2018/19 lag die Zahl der Studierenden erstmals über 10.000.

    „Nach Jahren des starken Wachstums hat sich unsere Studierendenzahl auf hohem Niveau gefestigt. Dies verdeutlicht die Attraktivität und Qualität unseres Studienangebots. Innovative Lehr- und Lernformate, persönliche Betreuung und Beratung sowie anwendungsorientierte Forschung mit starkem Aktualitätsbezug führen zu einer hohen Beschäftigungsfähigkeit unserer Studierenden. So qualifizieren wir sie für die Arbeitswelten von Morgen“, betont der Präsident der HsH Prof. Dr. Josef von Helden.

    Für das kommende Sommersemester (Beginn am 1. März 2019) bestehen noch einige Möglichkeiten für Kurzentschlossene. Denn es gibt noch freie Studienplätze im ersten Fachsemester an der Fakultät I – Elektro- und Informationstechnik sowie an der Fakultät II – Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik. Wer Interesse an einem freien Studienplatz in einem der unten genannten Bachelor-Studiengänge hat, kann sich unter Angabe des Studiengangs an servicecenter@hs-hannover.de wenden und Kontaktdaten hinterlassen. Die Hochschule schickt dann alle notwendigen weiteren Informationen.

    Noch freie Plätze in vier Bachelor-Studiengängen der Fakultät I:
    Elektro- und Informationstechnik: „Treibende Kraft für Innovationen“
    Mechatronik: „Schnittstelle zwischen den Disziplinen“
    Technisches Informationsdesign und Technische Redaktion: „Komplexe Themen auf den Punkt bringen“
    Wirtschaftsingenieur Elektrotechnik: „Technik, die sich lohnt“

    Drei Bachelor-Studiengänge stehen zukünftigen Studierenden in der Fakultät II offen:
    Maschinenbau: „Hochqualifiziert für den Innovationsmotor der deutschen Wirtschaft“
    Verfahrens-, Energie- und Umwelttechnik: „Die großen Herausforderungen der Zukunft mitgestalten“
    Wirtschaftsingenieur*in Maschinenbau: „Kombination von Technik mit Managementkompetenzen“

    Die Fakultäten kooperieren eng mit einer Vielzahl an internationalen Partnerhochschulen und namhaften Industrieunternehmen in der Region, die die Gelegenheit bieten, Praxiserfahrungen zu vertiefen.

    Kontakt:
    Hochschule Hannover
    Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
    presse@hs-hochschule.de


    Weitere Informationen:

    https://www.hs-hannover.de/start/index.html
    https://f1.hs-hannover.de/startseite/index.html
    https://f2.hs-hannover.de/startseite/index.html


    Bilder

    Noch wenige freie Studienplätze in Elektro- und Informationstechnik sowie Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik
    Noch wenige freie Studienplätze in Elektro- und Informationstechnik sowie Maschinenbau und Bioverfah ...
    Quelle: © HsH, Dennis Siebert


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
    Elektrotechnik, Maschinenbau
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Noch wenige freie Studienplätze in Elektro- und Informationstechnik sowie Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).