idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.02.2019 11:30

Mitfahren für die Forschung

Matthias Fejes Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Teilnehmer für Studie zur Beurteilung von Fahrkomfort in autonomen Fahrzeugen gesucht – Studien-Zeitraum: 4. bis 20. März 2019

    Wer schon immer einmal die Zukunft der Mobilität selbst erleben wollte, hat nun die Gelegenheit dazu. Das interdisziplinäre Zentrum für Fahrerassistenzsysteme (I-FAS) der Technischen Universität Chemnitz führt vom 4. bis 20. März 2019 eine Studie zum Thema „Fahrkomfort im automatisierten Fahrzeug“ durch. Dafür werden noch 40 Probandinnen und Probanden gesucht.

    Die Studie findet auf dem Parkplatz der Messe Chemnitz statt und wird etwa 90 Minuten dauern. „Während des Versuches werden die Probandinnen und Probanden automatisiert durch einen kleinen Parcours gefahren", kündigt Dr.-Ing. Katharina Simon, Mitarbeiterin der TU-Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement (Prof. Dr. Angelika C. Bullinger-Hoffmann), an. Ziel der Studie sei es herauszufinden, wie ein automatisierter Fahrstil aussehen könne, bei dem sich die Passagiere auch wohl fühlen. Anmelden können sich Interessenten bei Madeleine Bankwitz per E-Mail an: madeleine@bankwitz.com.

    Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besitz eines gültigen Führerscheins. Außerdem sollten die Interessenten bisher noch nicht Teilnehmende an einer Studie zum automatisierten Fahren gewesen sein. Die Probandinnen und Probanden erhalten eine Aufwandsentschädigung von 20 Euro.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr.-Ing. Katharina Simon, Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement, Tel. 0371/531-19926, E-Mail katharina.simon@mb.tu-chemnitz.de


    Bilder

    Für die Studie kommt ein eigenes Versuchsfahrzeug zum Einsatz, in dem Probandinnen und Probanden den Fahrkomfort beim autonomen Fahren bewerten sollen.
    Für die Studie kommt ein eigenes Versuchsfahrzeug zum Einsatz, in dem Probandinnen und Probanden den ...
    Quelle: Foto: Daniel Schubert


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Für die Studie kommt ein eigenes Versuchsfahrzeug zum Einsatz, in dem Probandinnen und Probanden den Fahrkomfort beim autonomen Fahren bewerten sollen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).