idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.02.2019 09:30

Bewerbungsstart für das Deutsche Lehrerforum 2019

Peggy Groß Kommunikation
Stifterverband

    „Haltung zeigen! Demokratie lehren, lernen und leben.“ - das ist das Thema des fünften Deutschen Lehrerforums. Vom 12. bis 14. September 2019 werden in der Evangelischen Akademie in Bad Boll Lehrkräfte aus ganz Deutschland zusammenkommen, um Schule und Unterricht für morgen gemeinsam zu gestalten.

    Berlin, 19.02.2019. Das fünfte Deutsche Lehrerforum will engagierten Lehrkräften aus ganz Deutschland Raum geben, ihre kreativen Lösungen und erprobten Praxiserfahrungen zum Thema Demokratiebildung vorzustellen und gemeinsam weiterzuentwickeln. Lehrkräfte sowie Studierende, Referendare und Teach First-Fellows aus ganz Deutschland können sich ab sofort online unter http://www.deutsches-lehrerforum.de bewerben. Gesucht werden Tandems, zusammengesetzt aus einem Studierenden, Referendar, Teach First-Fellow oder Junglehrer und einer Lehrkraft mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung. Bei der Auswahl der Teilnehmer werden möglichst alle Bundesländer und Schulformen berücksichtigt.

    Welche Kompetenzen müssen von Schülern entwickelt werden, um als mündige und verantwortungsvolle Bürger an einer globalisierten und digitalisierten Gesellschaft teilhaben zu können? Wie gehen wir mit fremdenfeindlichen, antidemokratischen und rechtsextremen Äußerungen im Klassen- oder Lehrerzimmer um? Diese und weitere Fragen werden in verschiedenen Formaten diskutiert. In sogenannten Werkstätten können die Teilnehmer ihre Unterrichtsansätze und Projekte vorstellen, mit denen sie Demokratiebildung und ethische Bildung in ihren Schulen fördern. In einem Barcamp bestimmen die Lehrer schließlich selbst die Themen, die sie in offener Runde vertiefen möchten.

    Eine Jury aus Vertretern der Veranstalter, erfahrenen Lehrkräften und Schulleitern entscheidet bis Anfang Mai, wer beim fünften Deutschen Lehrerforum dabei sein wird.
    Die Kosten für Reise, Teilnahme und Unterbringung werden von den Veranstaltern übernommen.

    Die teilnehmenden Teams können sich mit ihren Projekten zum Thema „Haltung zeigen! Demokratie lehren, lernen und leben.“ um eine Förderung bewerben. Ausgewählte Initiativen werden mit je 1.000 Euro unterstützt. Über die Gewinner entscheiden die Forumsteilnehmer im Vorfeld der Veranstaltung selbst.

    Das Deutsche Lehrerforum ist eine gemeinsame Initiative von Heraeus Bildungsstiftung, Karl Schlecht Stiftung, Schöpflin Stiftung, Stiftung Bildung und Gesellschaft, Stiftung Mercator, Stifterverband, Teach First Deutschland und Wübben Stiftung. Ziel des Forums ist, Lehrer in ihrer Professionalität zu fördern, bundesweit stärker zu vernetzen und ihre Anliegen gegenüber der Politik und Öffentlichkeit zu positionieren. Die Teilnehmer des Deutschen Lehrerforums tragen die Beispiele und Ideen an ihre Schulen, um den Unterricht und die Schule vor Ort weiterzuentwickeln.
    http://www.deutsches-lehrerforum.de

    Kontakt:
    Birgit Ossenkopf
    Stiftung Bildung und Gesellschaft
    T 030 322982-531
    birgit.ossenkopf@stifterverband.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Lehrer/Schüler, Studierende
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).