Das Team besteht aus 5 Studenten der Ingenieurhochschule „Mines d’Albi“. Sie sind von Ushuaia aus an Bord des Segelschiffes Podorange gestartet und werden bis zur ukrainischen Forschungsstation Akademik Vernadsky in die Antarktis segeln.
Die Studenten werden unter anderem Daten zu Plankton, Meeresströmungen und Mikroplastik in der Antarktis sammeln. Ferner werden sie die körperlichen und insbesondere die kardiovaskulären Reaktionen unter extremen Wetterbedingungen analysieren.
Die Studenten werden unter anderem Daten zu Plankton, Meeresströmungen und Mikroplastik in der Antarktis sammeln. Ferner werden sie die körperlichen und insbesondere die kardiovaskulären Reaktionen unter extremen Wetterbedingungen analysieren.
Die Expedition dauert einen Monat und kostet insgesamt 65.000 Euro. Sie wird von 3 wichtigen Partnern unterstützt: dem nationalen Zentrum für wissenschaftliche Forschung (CNRS), dem französischen Forschungsinstitut für die Nutzung der Meere (ifremer) und Greenpeace. Zudem haben die Studenten durch Crowdfunding mehr als 9.000 Euro zusammengetragen.
Die Mobilisierung der Jugend für den Klimaschutz nimmt in Frankreich derzeit zu. Im Herbst 2018 hatten 30.000 französische Studenten eine Erklärung unterschrieben, in der sie zu mehr Engagement für den Klimaschutz aufriefen.
Redakteur: Fabien Baudelet
fabien.baudelet@diplomatie.gouv.fr
http://Le Monde, Des étudiants partent en Antarctique observer le changement climatique, 10.02.2019, https://www.lemonde.fr/campus/article/2019/02/10/des-etudiants-partent-en-antarc...
http://www.science-allemagne.fr
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Umwelt / Ökologie
überregional
Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).