idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.02.2019 13:39

Dr. Barbara Neff wird Direktorin des NAWAREUM

Ulrich Eidenschink Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ)

    Seit dem 15. Januar 2019 wird das NAWAREUM in Straubing von Dr. Barbara Neff geleitet. Sie übernimmt somit die strategische Führung des Hauses und begleitet das NAWAREUM in die nächste Phase, bevor es im Winter 2020 eröffnet.

    Gut eineinhalb Jahre vor der offiziellen Eröffnung des NAWAREUM wurde mit Dr. Barbara Neff die Stelle der Direktorin besetzt. Bisher war Neff als stellvertretende Direktorin und Ausstellungsleiterin am Technorama, einem Science Center in Winterthur, tätig. Zuvor leitete sie die Abteilung Kulturförderung des Kantons Bern. Sie kann überdies auf einen umfassenden Erfahrungsschatz zurückgreifen, den sie sich über leitende Positionen und das Kuratieren von Ausstellungen im Kantonmuseum Basel, dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Karlsruhe sowie dem Naturhistorischen Museum Basel aneignete.

    Dr. Bernhard Widmann, Leiter des Technologie- und Förderzentrum (TFZ), an dem das NAWAREUM angesiedelt ist, ist sich sicher: „Mit Dr. Barbara Neff gewinnt das NAWAREUM eine hochengagierte Ausstellungsleiterin und talentierte Museumsexpertin. Mit ihrer Erfahrung im Ausstellungswesen und der Vermittlung setzt sie neue und wichtige Akzente.“

    Neff selbst sieht den neuen Erlebnis- und Informationsort in Straubing als „Ort der Inspiration“. „Im NAWAREUM heißen wir alle Besucher herzlich willkommen, die sich mit den Fragen unserer Zeit auseinandersetzen wollen – zu Klima, Ressourcenschonung und dem eigenen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Die Besucher entscheiden selbst, welchen Weg sie gehen möchten. Wir inspirieren mit dem NAWAREUM zu möglichen Lösungsansätzen zum Handeln.“

    Bis zur geplanten Eröffnung ist allerdings noch viel zu tun. Aktuell unterstützt Neff das Konzeptteam der Dauerausstellung, das aus 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Kompetenzzentrums für Nachwachsende Rohstoffe besteht, bei der Überführung des Ausstellungskonzepts in die Ausgestaltung.

    Zur Person
    Die promovierte Naturwissenschaftlerin hatte nach dem Gymnasium an der Universität Mainz Geografie und Geologie studiert. Nach ihrer Dissertation kuratierte die zweifache Mutter Ausstellungen in der Schweiz, in denen vor allem gesellschaftsrelevante Fragen thematisiert wurden. Als Direktorin im NAWAREUM kehrt sie nun zu den Naturwissenschaften zurück und kann ihr breites Fachwissen in die neue Einrichtung einbringen.


    Weitere Informationen:

    http://www.nawareum.de


    Bilder

    Dr. Bernhard Widmann, Leiter des Technologie- und Förderzentrum, begrüßt Dr. Barbara Neff als neue Direktorin im NAWAREUM.
    Dr. Bernhard Widmann, Leiter des Technologie- und Förderzentrum, begrüßt Dr. Barbara Neff als neue D ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Energie, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Dr. Bernhard Widmann, Leiter des Technologie- und Förderzentrum, begrüßt Dr. Barbara Neff als neue Direktorin im NAWAREUM.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).