Juliane und Theresa Heide erhalten als erste Stipendiatinnen für ihre Promotionsvorbereitung finanzielle Förderung aus dem neuen Chancengleichheitsfonds für Absolventinnen der HWR Berlin.
Nun kann es für die Zwillinge Juliane und Theresa Heide richtig losgehen mit der nächsten Etappe auf ihrem Karriereweg. Nach dem sehr guten Bachelorabschluss in Wirtschaftsrecht und dem ebenfalls weit überdurchschnittlichen Master im Studiengang „Unternehmensrecht im internationalen Kontext“ an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin bereiten die beiden Frauen gemeinsam ihre Promotion vor. Sie forschen zu internationaler Wirtschaftskriminalität und legen dabei besonderes Augenmerk auf Korruption und Betrugsbekämpfung in Unternehmen. Ihr Ziel ist es, Früherkennungswarnsysteme zur Aufdeckung wirtschaftskrimineller Handlungen zu entwickeln und hier eine Forschungslücke zu schließen.
Das sechsmonatige Anschubstipendium nutzen die angehenden Promovendinnen für einen zusätzlichen Auslandsaufenthalt und Fachkurse in Vorbereitung ihrer Dissertation. „Nun haben wir die Möglichkeit, schon vorab und vor Ort Daten zu sammeln für einen internationalen Ländervergleich, der in unsere Forschung einfließen soll“, so die Nachwuchswissenschaftlerinnen. Zum Austausch mit anderen Promovendinnen und Promotions-Aspirantinnen sowie professoralen Rat rund um Dissertationsthema und Planung von Promotionsvorhaben steht den HWR-Absolventinnen das Promotionskolloquium der Hochschule zur Verfügung.
Juliane und Theresa Heide engagieren sich seit ihrem Studium als freiwillige Helferinnen in diversen Hilfsprojekten und bei Nichtregierungsorganisationen (NGO) im In- und Ausland. Die Schwestern waren bereits in Spanien, Indien und Kenia in sozialen Projekten aktiv und planen, neben ihrem Forschungsvorhaben in Tansania ein Frauenprojekt zu unterstützen.
Die HWR Berlin fördert über den Chancengleichheitsfonds qualifizierte Absolventinnen und Wissenschaftlerinnen der HWR Berlin. Es werden Anschub- und Abschlussstipendien finanziert, mit denen Frauen in Vorbereitung und Durchführung bzw. zur Finalisierung ihres Promotionsvorhabens unterstützt werden.
„Die HWR Berlin bietet diese Kurzzeitförderung an, damit sich unsere Absolventinnen gut auf den Wettbewerb um wissenschaftliche Stellen im Bereich des akademischen Mittelbaus vorbereiten können“, sagt die Zentrale Frauenbeauftragte Viola Philipp. Damit werde auch die Planung des hochschuleigenen Gleichstellungszukunftskonzepts, mit dem sich die HWR Berlin im vergangenen Jahr erfolgreich für die Beteiligung am Professorinnenprogramm III von Bund und Ländern beworben hatte, vorangetrieben. Die Berliner Fachhochschule könne auf fast 20 Jahre positiver Erfahrungen hinsichtlich der Promotion von HWR-Absolventinnen verweisen, so Philipp. Eine Reihe der Promovierten haben inzwischen selbst Fachhochschulprofessuren inne.
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit über 11 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften – mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in 60 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält aktuell 176 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bezüglich der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen belegt die HWR Berlin Spitzenplätze im deutschlandweiten Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. Aus einer bundesweiten Umfrage von DEUTSCHLAND TEST ist die Hochschule 2018 wiederholt als „TOP Business School“ im Weiterbildungsbereich hervorgegangen. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.
www.hwr-berlin.de
http://Weitere Informationen zum Chancengleichheitsfonds
https://www.hwr-berlin.de/hwr-berlin/organisation-der-hochschule/frauenbeauftrag...
Juliane und Theresa Heide sind die ersten Stipendiatinnen des neuen Chancengleichheitsfonds der HWR ...
Quelle: Foto: Maximilian Carus / HWR Berlin
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
Wirtschaft
überregional
wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Juliane und Theresa Heide sind die ersten Stipendiatinnen des neuen Chancengleichheitsfonds der HWR ...
Quelle: Foto: Maximilian Carus / HWR Berlin
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).