idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2019 08:00

Höchste Qualität: Labore Medizinische Biotechnologie des Fraunhofer IBMT zertifiziert & akkreditiert

Dipl.-Phys. Annette Maurer-von der Gathen Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT

    Seit Mitte Februar 2019 ist der Laborbereich der Hauptabteilung Medizinische Biotechnologie des Fraunhofer-Instituts für Biomedizinische Technik IBMT in Sulzbach nun auch GLP-zertifiziert. Im Saarland ist das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz für die Erteilung einer GLP-Bescheinigung nach § 19b Abs. 1 des Chemikaliengesetzes zuständig.

    Die Qualitätssicherung am Fraunhofer IBMT ist eine der tragenden Säulen für den Kundenservice auf hohem Niveau. Das Fraunhofer IBMT hat bei der Ausführung seiner Arbeiten den Anspruch, seine Projekte auf höchstem Qualitätslevel durchzuführen und verpflichtet sich zur Arbeit nach den Regeln der »guten fachlichen Praxis«. Das Qualitätssicherungssystem wurde gemäß unterschiedlicher Normen, Grundsätze und Richtlinien aufgebaut. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem Institut und seinen Kunden/Projektpartnern auf höchster wissenschaftlicher Ebene wird durch die Realisierung eines transparenten QM-Programms, bei dem alle Ebenen beteiligt sind, untermauert. Aus diesem Grund hat das Fraunhofer IBMT im Jahr 2008 begonnen, ein Qualitätsmanagementsystem aufzubauen und spezifische Projekte bzw. Einrichtungen zertifizieren zu lassen. Das Qualitätsmanagementsystem und alle Prozesse in der Hauptabteilung Medizinische Biotechnologie werden in Standardarbeitsanweisungen (SOPs) festgelegt. Diese Dokumente werden ständig aktualisiert, außerdem wird unser Qualitätsmanagementsystem regelmäßig durch Behörden und Zertifizierungs-/Akkreditierungsstellen auditiert und auf seine Effektivität geprüft.

    GLP-Zertifizierte Labore für zukunftsweisende Technologien

    Seit Mitte Februar 2019 ist der Laborbereich der Hauptabteilung Medizinische Biotechnologie in Sulzbach nun auch GLP-zertifiziert. Im Saarland ist das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz für die Erteilung einer GLP-Bescheinigung nach § 19b Abs. 1 des Chemikaliengesetzes zuständig.

    Die Hauptabteilung Medizinische Biotechnologie entwickelt zukunftsweisende Technologieplattformen zum Sammeln, Präparieren, Konservieren und zur Verteilung von Bioreagenzien und klinischen Proben für weltweite Netzwerke. Hierzu zählen optimierte Prozesse der Probenaufarbeitung und deren Kryokonservierung sowie die Produktion von Bioreagenzien. Die Hauptabteilung stellt neue Technologieplattformen für die Entwicklung und klinische Testung von Impfstoffen und neuen Therapien zur Verfügung, z. B. können Virus-Stocks in einer vollautomatisierten Anlage hergestellt werden. Dazu gehört auch der Betrieb verschiedener Biobanken. Als eine wichtige Biobank wird seit 2012 am Fraunhofer IBMT der Humanbereich der Umweltprobenbank des Bundes (UPB) betrieben. Dabei handelt es sich um ein Archiv von Humanproben, welches als Teilbereich der Umweltprobenbank des Bundes ein zentrales Element der Bundesrepublik Deutschland zur Risikobewertung von Schadstoffen im Menschen, dem sogenannten Human-Biomonitoring, darstellt.

    Vier Einrichtungen DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert

    Bereits im Mai 2017 wurden vier Einrichtungen am Fraunhofer IBMT erfolgreich von GZQ nach der Norm DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert:

    In der Einrichtung HIV Specimen Cryorepository (HSC) findet eine standardisierte Herstellung von Virus-Stocks für die HIV-Forschung statt. Historisch entwickelt hat sich der Bereich aus der Zusammenarbeit mit der CAVD (Collaboration for AIDS Vaccine Discovery), eine Initiative, die von der »Bill & Melinda Gates Foundation« finanziert wird. Da die am Fraunhofer IBMT hergestellten Forschungsviren weltweit eingesetzt werden, wurde die Produktion und Lagerung der Viren seit 2008 nach dem Standard »Good Clinical Laboratory Practice« (GCLP) zertifiziert, um höchste Qualität der Arbeiten zu garantieren.

    Parallel dazu wurde die Lagerung von Proben aus anderen Forschungsprojekten am IBMT mit der Einrichtung Kryobank Saarbrücken (KBSB) ebenfalls unter ein Qualitätsmanagementsystem gestellt.

    Die Einrichtung Stammzelllabor (SZL) mit seinem Projekt »European Bank for induced pluripotent Stem Cells (EBiSC)« ist ein vom europäischen Forschungsprogramm »Innovative Medicines Initiative (IMI)« gefördertes Projekt und ermöglicht Wissenschaftlern den Zugang zu qualitätskontrollierten, krankheitsrelevanten induzierten pluripotenten Stammzellen, Daten und Zelldiensten in Forschungsqualität.

    Die Einrichtung Umweltprobenbank des Bundes (UPB) des Fraunhofer IBMT führt im Auftrag des Umweltbundesamts seit Januar 2012 den Humanbereich der Umweltprobenbank des Bundes (UPB). Neben der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 ist diese Einrichtung auch als Prüflaboratorium gemäß DIN EN ISO/IEC 17025:2005 akkrediert. Die UPB ist ein zentrales Element der integrierenden Umweltbeobachtung in Deutschland. Es wird darunter die Sammlung und veränderungsfreie Lagerung repräsentativer biotischer und abiotischer Proben über einen Zeitraum von wenigstens mehreren Jahrzehnten für spätere, retrospektive Analysen verstanden. Die UPB archiviert unwiederbringliche Umwelt- und Humanproben und deren Informationsgehalt über den Umweltzustand. Die UPB ist eine Daueraufgabe des Bundes unter der Gesamtverantwortung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit (BMU) und der fachlichen und administrativen Koordinierung des Umweltbundesamtes (UBA). Seit mehr als 30 Jahren liefert sie dem BMU eine wichtige wissenschaftliche Grundlage, um Maßnahmen im Umwelt- und Naturschutz ergreifen und deren Erfolg kontrollieren zu können.

    Das Fraunhofer IBMT besitzt folgende Zertifizierungen & Akkreditierungen:

    • GLP Zertifizierung (Good Laboratory Praxis)
    • DIN EN ISO 9001:2015
    • GCLP-Zertifizierung (Good Clinical Laboratory Practice)
    • DIN EN ISO/IEC 17025:2005


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Hagen von Briesen
    Leiter der Hauptabteilung Medizinische Biotechnologie
    Tel: 06897/9071-286
    hagen.briesen@ibmt.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    https://www.ibmt.fraunhofer.de/de/ibmt-kernkompetenzen/ibmt-medizinische-biotech...
    https://www.ibmt.fraunhofer.de/de/ibmt-presse-uebersicht/presse-zertifizierung-a...
    https://www.ibmt.fraunhofer.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).