idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2019 10:16

Das Gründernetzwerk an der TH Deggendorf wächst: Neues Startup erhält EXIST-Förderung

Theresa Kappl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Hochschule Deggendorf

    Das Gründernetzwerk an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) wächst. Eines der begehrten EXIST-Gründerstipendien ging erneut an Studenten aus Deggendorf. Mit Unterstützung des THD Startup Campus können sich die Studenten Robert Hilmer, Sebastian Freund und Michael Neuhauser jetzt ganz auf ihre Geschäftsidee „Easy2Parts“ konzentrieren.

    Auf das Förderprogramm EXIST des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie sind die drei Gründer über die THD aufmerksam geworden. Als Anlaufstelle für Existenzgründungen an der Hochschule berät das Team des THD Startup Campus alle Studierenden, die ein Unternehmen gründen möchten. In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Thomas Geiß, Martina Heim, Alexander Böckl und Alfons Weinzierl vom THD Startup Campus reichten Robert Hilmer, Sebastian Freund und Michael Neuhauser im Sommer 2018 den Antrag für das EXIST-Gründerstipendium ein, mit Erfolg. Am 1. März 2019 beginnt nun offiziell die einjährige Förderphase für „Easy2Parts“. Während der Förderphase erhalten die drei Gründer nicht nur finanzielle Mittel, ihnen stehen außerdem Mentoren und Netzwerkpartner aus der Wirtschaft beratend zur Seite und natürlich das Team des THD Startup Campus.

    Über „Easy2Parts“
    „Im Herbst wollen wir so weit sein, dass Firmen schon aktiv mit unserem System arbeiten“, ist jetzt das Ziel von Robert Hilmer und seinen Gründerkollegen. Ihr Angebot richtet sich an kleine und mittelständische Maschinenbau- und Fertigungsbetriebe, sowie deren Kunden. Mit „Easy2Parts“ ist ein Angebot entstanden, das vielen dieser Betriebe einen großen Schritt in Richtung Industrie 4.0 ermöglicht, wenn es um die Beschaffung von speziell nach Zeichnung angefertigten Maschinenbauteilen geht. Auf www.easy2parts.com können zukünftig Interessenten eine Zeichnung ihres Maschinenbauteils hochladen und erhalten über künstliche Intelligenz den perfekten Lieferanten dieses. Ziel ist es, den kompletten Prozess der Abwicklung zwischen Fertigungsbetrieben und deren Kunden langfristig komplett zu automatisieren. Das Ganze passiert webbasiert, d.h. es ist kein Kauf einer Software notwendig.


    Bilder

    (v.l.) Robert Hilmer, Sebastian Freund und Michael Neuhauser sind das jüngste Gründerteam der Technischen Hochschule Deggendorf
    (v.l.) Robert Hilmer, Sebastian Freund und Michael Neuhauser sind das jüngste Gründerteam der Techni ...
    Quelle: THD


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    Informationstechnik, Maschinenbau
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    (v.l.) Robert Hilmer, Sebastian Freund und Michael Neuhauser sind das jüngste Gründerteam der Technischen Hochschule Deggendorf


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).