idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.03.2019 13:30

„Mein Land – Meine Heimat – Mein Dorf“

Jutta Straubinger Referat für Öffentlichkeitsarbeit Hauptcampus
Hochschule Trier

    Masterstudierende des Fachbereichs Wirtschaft präsentieren Ergebnisse der Veranstaltung „Informationsmanagement“

    Studierende der Masterveranstaltung Informationsmanagement der Hochschule Trier, Fachbereich Wirtschaft, unter Leitung von Prof. Dr. Elvira Kuhn, präsentierten einer interessierten Zuhörerschaft ein Zukunftsfähiges Informationsmanagement (IM) zu „Mein Land – Meine Heimat – Mein Dorf“. Unter dieser Zielsetzung entwickelten die Studierenden ein Rahmenkonzept zur Zukunftsfähigkeit der einzusetzenden IT, welche zur Unterstützung für die politische Strategie „Verhinderung der Landflucht von Jugendlichen“ notwendig ist. Ein Strategiebündel zur räumlichen und organisatorischen Struktur eines zukunftsfähigen IM wurde vorgestellt. In diesem Zusammenhang wurden Aufgaben, dessen Kosten und Nutzen sowie neue Rollen für ein IM aufgezeigt. Intensiv diskutiert wurden die Themen Freizeit, Politik sowie Infrastruktur bezüglich Information, Kommunikation, Kooperation, Koordination und Kollaboration, Datenschutz und Datensicherheit.

    Teilnehmende aus den Kreisverwaltungen Bitburg-Prüm, Trier-Saarburg und Bernkastel-Kues sowie aus regionalen und überregionalen Unternehmen, der Jugendarbeit sowie Studierende waren sich einig, dass das Projekt Anwendung in unserer Region finden sollte. So liegen einige konkrete Vorschläge bereits vor. Da sich das Projekt mit der ländlichen Entwicklung beschäftigt, soll ein Projektantrag zur Akquise von Fördermitteln gestellt werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).