idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.03.2019 13:45

Wie kann die Region das Klima schützen? Offener Workshop des Projekts TeRRIFICA

Sabrina Daubenspeck Pressestelle
Universität Vechta

    Zum Januar 2019 ist an der Universität Vechta das Projekt: „TeRRIFICA – Territorial RRI Fostering Innovative Climate Action“ gestartet. Das internationale Vorhaben befasst sich mit regionalen Klimaanpassungsstrategien in Deutschland, Frankreich, Polen, Serbien, Spanien und Weißrussland. Zentral ist dabei die Arbeit mit verschiedenen Stakeholder-Gruppen, die in einem offenen Workshop ihren Auftakt findet: Am Freitag, 29. März 2019 laden die Projektverantwortlichen der Universität Vechta von 9.30 bis 11.30 Uhr zum sogenannten „Kick-Off Brunch“ in den Science Shop in Cloppenburg.

    Angesprochen sind alle Interessierten, egal ob aus der Landwirtschaft, Verbänden, Vereinen oder der Politik. Auch Privatleute können teilnehmen.

    „In meiner Straße ist es immer wärmer als in der Parallelstraße, was kann das ändern?“ „In den letzten Jahren hatten wir öfter Probleme mit dem Grundwasserspiegel.“ Durch den Austausch im Workshop sollen Kernthemen und spezifische Orte des Oldenburger Münsterlandes ermittelt werden, an denen der Klimawandel bereits besonders spürbar ist. Gemeinsam werden in der Folge dann Maßnahmen zum Umgang mit den Folgen des Klimawandels erdacht. So wollen die Verantwortlichen Best-Practice-Beispiele für die teilnehmen Projektländer ermitteln. Jede Pilotregion entwickelt danach Kommunikationsstrategien, Aktionspläne und Empfehlungen für politisches Handeln, die über das Projekt hinaus den Umgang mit den Folgen des Klimawandels möglichst global prägen.

    Der Workshop findet im Science Shop Cloppenburg statt, Bahnhofstraße 57. Eine Anmeldung wird erbeten an hannah.hoff@uni-vechta.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).