idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.03.2019 14:23

Parkinson-Forschung: EU Innovative Medicines Initiative fördert DZNE-Wissenschaftler

Dr. Marcus Neitzert Stabsstelle Kommunikation
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE)

    Donato Di Monte, Ayse Ulusoy und Daniele Bano vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in Bonn haben 541.000 Euro als Mitglieder des von der EU-geförderten Projektverbundes „PD-MitoQUANT“ erhalten. Sie und ihre wissenschaftlichen Teams werden analysieren, wie Funktionsstörungen der Mitochondrien – das sind die „Kraftwerke“ der Zellen – zur Parkinson-Erkrankung beitragen

    „PD-MitoQUANT“ ist ein Forschungsprojekt der Innovative Medicines Initiative (IMI), das unser Verständnis der Parkinson-Erkrankung voranbringen soll, um in Zukunft bessere Therapien entwickeln zu können. Das Projekt läuft über drei Jahre. Gefördert wird es mit 4,5 Millionen Euro aus dem EU-Programm „Horizon 2020“ sowie durch Sachleistungen im Wert von 2,46 Millionen Euro aus der Pharmabranche (Sachleistungen von Mitgliedern der European Federation of Pharmaceutical Industries and Associations, EFPIA) und von der britischen Patientenvertretung Parkinson’s UK.

    An PD-MitoQUANT sind 14 Partner aus 9 Ländern beteiligt, dazu gehören: RCSI (Royal College of Surgeons in Irland), Institut du Cerveau et de la Moelle Epinière, Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), Neuroscience Institute of the National Research Council, University College London, Radboud University Nijmegen Medical Centre, Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS), kleine und mittelständische Unternehmen (GeneXplain GmbH, Mimetas B.V., Pintail Limited), Pharma-Unternehmen (Teva Pharmaceutical Industries Ltd.; H. Lundbeck A/S; UCB S.A.) und ein Patientenvertretungsverband (Parkinson’s UK).

    --

    PD-MitoQUANT hat Fördermittel vom Innovative Medicines Initiative 2 Joint Undertaking im Rahmen der Fördervereinbarung Nr. 821522 erhalten. Dieses Joint Undertaking wird von Horizon 2020, dem Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation, sowie von der EFPIA und Parkinson’s UK unterstützt.

    Die hier dargestellten Materialien und Ansichten spiegeln die Ansicht des Autors wider. Weder IMI noch die Europäische Union, EFPIA oder assoziierte Partner sind für die Verwendung der hierin enthaltenen Informationen verantwortlich.


    Weitere Informationen:

    https://www.dzne.de/aktuelles/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung... Diese Pressemitteilung
    https://www.dzne.de/en/news/public-relations/press-releases/press/detail/dzne-sc... Englische Fassung
    http://www.pdmitoquant.eu PD-MitoQUANT
    http://www.imi.europa.eu/ Innovative Medicines Initiative


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Biologie, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).