idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.03.2019 14:24

Claire Voisin, Gewinnerin des Internationalen L’Oréal-UNESCO-Preises

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Die Mathematikerin, Professorin für algebraische Geometrie am Collège de France, Forschungsdirektorin am CNRS, Mitglied der Akademie der Wissenschaften, Claire Voisin, gehört zu den Gewinnerinnen des diesjährigen 21. Internationalen L’Oréal-UNESCO-Preises für Frauen in der Wissenschaft, mit dem jedes Jahr fünf herausragende Forscherinnen auszeichnet werden.

    Mit dem 21. Internationalen Preis für Frauen in der Naturwissenschaft, der jährlich von der L’Oréal-Stiftung und der UNESCO vergeben wird, werden fünf führende Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Regionen der Welt für ihre herausragenden Leistungen in den Bereichen Materialwissenschaften, Mathematik und Informatik geehrt.

    Der Preis wird am 14. März am Hauptsitz der UNESCO in Paris im Rahmen eines Festaktes verliehen und ist mit je 100.000 Euro dotiert.

    Seit 1998 wurden im Rahmen des Programms 107 Preisträgerinnen ausgezeichnet und mehr als 3.000 talentierte junge Wissenschaftlerinnen (Doktorandinnen und Postdoktorandinnen) durch Forschungsstipendien unterstützt, die jedes Jahr in 117 Ländern vergeben werden.

    Die diesjährigen fünf Gewinnerinnen des Internationalen L’Oréal-UNESCO-Preises für Frauen in der Wissenschaft sind:

    – Afrika und arabische Staaten: Professorin Najat Aoun SALIBA – Analytische und atmosphärische Chemie

    – Asien – Pazifik: Professorin Maki KAWAI – Chemie und Katalyse

    – Lateinamerika: Professorin Karen HALLBERG -Physik der kondensierten Materie

    – Nordamerika: Professorin Ingrid DAUBECHIES – Mathematische Physik

    – Europa: Professorin Claire VOISIN – ausgezeichnet für ihre herausragende Arbeit in algebraischer Geometrie. Ihre bahnbrechenden Entdeckungen haben es ihr ermöglicht, grundlegende Fragen über die Topologie und Hodge-Strukturen komplexer algebraischer Varianten zu lösen.

    Redakteurin: Clarisse Brehier, clarisse.brehier@diplomatie.gouv.fr – www.wissenschaft-frankreich.de


    Weitere Informationen:

    https://fr.unesco.org/news/21e-edition-du-prix-international-loreal-unesco-femme...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Mathematik
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).