idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.03.2019 11:21

Spendenkampagne für Uni-Museum erhält Deutschen Fundraising-Preis

Dr. Gabriele Neumann Stabsstelle Hochschulkommunikation
Philipps-Universität Marburg

    Deutscher Fundraising-Verband würdigt Sammelaktion „Kunst braucht Raum“

    Die Spendenkampagne „Kunst braucht Raum – Mehr Museum für Marburg“ – eine Initiative der Philipps-Universität Marburg – wird als eines von drei Projekten mit dem Deutschen Fundraising-Preis 2019 ausgezeichnet. Die Verleihung findet am 9. Mai in Kassel statt.

    Die Kampagne habe „mit geringem Budget in einer kleinen Stadt wie Marburg mit einem studentischen Team in fünf Jahren 1,25 Millionen Euro an Spenden für die Innensanierung des zur Philipps-Universität Marburg gehörenden Kunstmuseums aufgebracht und damit nach langjähriger Schließung die Wiedereröffnung ermöglicht“, heißt es in der Mitteilung des Deutschen Fundraising-Verbandes, der den Preis verleiht.

    „Die Kampagne ‚Kunst braucht Raum‘ hat den größten Betrag an Spenden erbracht, der in der jüngeren Geschichte der Philipps-Universität aufgebracht wurde“, sagt Professorin Dr. Katharina Krause, Präsidentin der Philipps-Universität. Sie ergänzt: „Wenigstens ebenso wertvoll sind das erneuerte große Interesse und die Freundschaft, die dem Museum bezeugt werden. Wir freuen uns sehr, dass dieses außergewöhnliche Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der vielen Spenderinnen und Spender mit dieser wichtigen Auszeichnung gewürdigt wird.“

    Das von Iris Rubinich geleitete Kampagnen-Team stieß zahlreiche Aktionen und das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern, von Vereinen und Firmen an. Im Fokus der Spendenkampagne standen Raumpatenschaften. Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen übernahmen dabei die Sanierungskosten für je ein Gemäldekabinett, einen Ausstellungsraum oder einen Saal. Für insgesamt 25 Räume unterschiedlicher Größe wurden Patenschaften vergeben: Gespendet wurden dafür Beträge zwischen 12.000 und 150.000 Euro. Im Oktober 2018 wurde das sanierte und umgebaute Kunstmuseum Marburg als neuer Ort der Begegnung und des Austauschs wiedereröffnet.

    Der Deutsche Fundraising-Preis wird vom Deutschen Fundraising Verband seit 1999 alljährlich vergeben. Die Jury besteht aus beruflich im Fundraising tätigen Fachleuten. Die Preisrichter hatten über 42 nominierte Projekte und sechs Persönlichkeiten in insgesamt zehn Kategorien zu entscheiden.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Iris Rubinich,
    Stabsstelle Fundraising und Alumni der Philipps-Universität Marburg
    Tel.: 06421 28-25038
    E-Mail: iris.rubinich@uni-marburg.de


    Bilder

    Alle machten mit: Pappmachéschweine der Stabsstelle „Fundraising und Alumni-Service“ warben um Spenden, gebastelt von Kindern in der „Kunst-Werk-Statt Marburg“.
    Alle machten mit: Pappmachéschweine der Stabsstelle „Fundraising und Alumni-Service“ warben um Spend ...
    Quelle: Foto: Christian Stein


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Alle machten mit: Pappmachéschweine der Stabsstelle „Fundraising und Alumni-Service“ warben um Spenden, gebastelt von Kindern in der „Kunst-Werk-Statt Marburg“.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).