idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.03.2019 10:14

Herausforderung demografischer Wandel | 7. Ilse Schulz-Forum zu Generationen in der Arbeitswelt

Vivian Bux Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Ulm

    Der demografische Wandel beeinflusst zunehmend die Arbeitswelt. Es scheiden mehr Arbeitnehmer*innen der geburtenstarken Jahrgänge aus dem Arbeitsleben aus, als es nachrückende Schul- und Hochschulabgänger*innen gibt. Unternehmen stehen somit vor der Herausforderung neue Mitarbeiter*innen zu gewinnen und daran mitzuwirken die Gesundheit aller Beschäftigten zu erhalten. Mit dieser aktuellen Thematik beschäftigt sich das 7. Ilse Schulz-Forum am Universitätsklinikum Ulm.

    Unter dem Motto „Generationen in der Arbeitswelt“ können sich alle Interessierten am Donnerstag, 4.April 2019 von 14.30 bis 17.00 Uhr, im Konferenzzentrum im Zentrum für Innere Medizin, Albert-Einstein-Allee 23 in Ulm, informieren und austauschen.

    In einem Impulsvortrag wird Elke Hoyer, Lehrkraft der Innerbetrieblichen Fort- und Weiterbildung am Universitätsklinikum Ulm, Zahlen und Fakten zur Demografie und des Wertewandels und deren Einfluss auf den Arbeitsmarkt und die Arbeitsprozesse darlegen. Bei der anschließenden Diskussion mit Franziska Aurich, Studentin der Angewandten Gesundheits- und Pflegewissenschaften, und Johanna Thiele, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, können Erfahrungen ausgetauscht und Chancen für die Arbeitswelt erörtert werden.
    „Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass zum Beispiel Pausen, Gleitzeit und der Blick ins Grüne die Menschen unterstützen gesund zu bleiben und effektiver zu arbeiten“, sagt die Wissenschaftlerin.

    „Im Rahmen des Ilse Schulz-Forums können sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Universitätsklinikums Ulm sowie die interessierte Öffentlichkeit über ein aktuelles Thema aus den Bereichen Medizin und Pflege austauschen und gemeinsam diskutieren. Wir freuen uns auf das 7. Ilse Schulz-Forum und eine rege Teilnahme ,“ sagt die Organisatorin des Forums und Beauftragte für Chancengleichheit des Universitätsklinikums Ulm, Barbara Klingler-Volswinkler.

    Hintergrundinformation:
    Seit 2015 wird das zweimal jährlich stattfindende Ilse Schulz-Forum veranstaltet. Namensgeberin Ilse Schulz leitete von 1969 bis 1984 den Pflegedienst der Ulmer Kliniken und förderte in dieser Zeit besonders die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Das Ilse Schulz-Forum soll den Austausch und Wissenstransfer der verschiedenen Bereiche des Ulmer Universitätsklinikums und der Öffentlichkeit dienen.

    Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung erleichtert die Organisation und kann per E-Mail mit dem Betreff: 7. Ilse Schulz-Forum an Barbara.Klingler-Volswinkler@uniklinik-ulm.de geschickt werden. Anbei finden Sie den Flyer zum 7. Ilse Schulz-Forum.


    Bilder

    Das Forum ist nach Ilse Schulz benannt, die von 1969 bis 1984 den Pflegedienst der Ulmer Kliniken leitete.
    Das Forum ist nach Ilse Schulz benannt, die von 1969 bis 1984 den Pflegedienst der Ulmer Kliniken le ...
    Quelle: Foto: Universitätsklinikum Ulm


    Anhang
    attachment icon Programm 7. Ilse Schulz-Forum

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Das Forum ist nach Ilse Schulz benannt, die von 1969 bis 1984 den Pflegedienst der Ulmer Kliniken leitete.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).