idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.03.2019 11:53

Nominierte des Weltwirtschaftlichen Preises verkündet

Mathias Rauck Kommunikation
Institut für Weltwirtschaft (IfW)

    Die für den Weltwirtschaftlichen Preis 2019 nominierten Preisträger stehen fest. Der vom Institut für Weltwirtschaft zusammen mit seinen Partnern, der Landeshauptstadt Kiel und der IHK Schleswig-Holstein, mittlerweile zum 15. Mal verliehene Preis soll einen Anstoß geben, die großen weltwirtschaftlichen Herausforderungen grenzüberschreitend zu bewältigen. Er ist undotiert.

    Mit dem Weltwirtschaftlichen Preis werden Vordenker einer weltoffenen, marktwirtschaftlichen und sozialen Gesellschaft geehrt. Nominiert sind:

    Dr. Wolfgang Schäuble MdB, Präsident des Deutschen Bundestages;
    Kategorie Politik.

    Hikmet Ersek, Präsident, Vorstandsvorsitzender und Direktor, Western Union;
    Kategorie Wirtschaft.

    Prof. Daron Acemoglu, Ph.D., Professor für Volkswirtschaftslehre,
    Massachusetts Institute of Technology (MIT);
    Kategorie Wirtschaftswissenschaft.

    IfW-Präsident Prof. Gabriel Felbermayr, Ph.D., Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer sowie der Vizepräsident der IHK Schleswig-Holstein, Konsul Klaus-Hinrich Vater, stellten die Preisträger heute in einer Pressekonferenz im IfW Kiel der Öffentlichkeit vor.

    Zur Jurybegründung sagte Kämpfer: „Wolfgang Schäuble ist ein herausragender Kopf und Architekt des europäischen Integrationsprozesses und der deutschen Wiedervereinigung. Er ist ein überzeugter Europäer, ein Verfechter eines regelgebundenen europäischen Integrationsprozesses und der Vordenker einer Europäischen Union der verschiedenen Geschwindigkeiten.“

    Vater stellte den Preisträger der Kategorie Wirtschaft vor. „Hikmet Ersek ist ein äußerst erfolgreicher Unternehmer, ein leidenschaftlicher Verfechter der Globalisierung und ein sozial verantwortungsvoller Weltbürger. In seiner Ägide hat sich Western Union immer wieder mit Hilfsprogrammen in wirtschaftlichen Krisenregionen engagiert und gerade in Zeiten akuter Krisen auf Gebühren für Überweisungen in diese Regionen verzichtet.“

    Felbermayr, der viele Arbeiten Acemoglus gut kennt, sagte über den Forscher: „Daron Acemoglus Markenzeichen ist eine beispiellose Kombination aus Originalität, Gründlichkeit und hoher Produktivität – das machte ihn in kürzester Zeit zu einem der weltweit am häufigsten zitierten Ökonomen in all seinen verschiedenen Forschungsbereichen. Seine Arbeit auf dem Gebiet der Armutsforschung hat diese Disziplin auf eine völlig neue Basis gestellt und macht ihn zu einem würdigen Preisträger des Weltwirtschaftlichen Preises.“

    Die Verleihung des Weltwirtschaftlichen Preises findet am Sonntag, 23. Juni, während der Kieler Woche im Kieler Rathaus statt. Alle Preisträger werden persönlich erwartet.

    Weitere Informationen über den Weltwirtschaftlichen Preis sowie die nominierten Preisträger: https://www.ifw-kiel.de/de/institut/veranstaltungen/preisverleihungen/weltwirtsc...



    Ansprechpartner für die Presse:
    Mathias Rauck
    Institut für Weltwirtschaft
    Tel. (0431) 8814-411
    mathias.rauck@ifw-kiel.de

    Institut für Weltwirtschaft
    Kiellinie 66 | 24105 Kiel
    T +49 (431) 8814-1
    F +49 (431) 8814-500

    www.ifw-kiel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).