idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.03.2019 13:28

OTH Regensburg erhält Zertifikat für Diversity Audit des Stifterverbands

Dipl. Journalistin, MBA Diana Feuerer Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

    Als eine von zehn Hochschulen bundesweit hat sich die OTH Regensburg seit 2016 am
    Auditverfahren des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft e.V. beteiligt und eine Diversity Strategie erarbeitet. Zum Abschluss des Verfahrens hat nun Prof. Dr. Christine
    Süß-Gebhard, Frauenbeauftragte der OTH Regensburg, in Berlin das Zertifikat erhalten.

    Als eine von zehn Hochschulen bundesweit hat sich die OTH Regensburg seit 2016 am Auditverfahren des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft e.V. beteiligt und unter dem Motto „Vielfalt gestalten“ eine Diversity Strategie erarbeitet. Zum Abschluss des Verfahrens nahm nun Prof. Dr. Christine Süß-Gebhard, Frauenbeauftragte der OTH Regensburg und beratendes Mitglied der Hochschulleitung für die Themen Gender und Diversity, in Berlin ein entsprechendes Zertifikat entgegen. „Wir sehen das Zertifikat als Auszeichnung für einen gelungenen Start und freuen uns auf die weitere Arbeit“, sagte sie. Diese bestehe zunächst vor allem darin, die bereits im Hochschulentwicklungsplan verankerte Strategie in diversen Gremien sowie hochschulweit bekannt zu machen und umzusetzen, bevor mittelfristig ein Re-Audit angestrebt werde. Prof. Dr. Süß-Gebhard bedankte sich in Berlin auch bei der externen Auditorin Silvie Klein-Franke, die das Verfahren in mehreren Workshops begleitete.

    Insgesamt beteiligten sich Hochschulangehörige aus allen Fakultäten und diversen Abteilungen an dem Prozess, teilten ihre Erfahrungen und Anregungen zu dem Thema. So entstanden ein gemeinsam getragenes und von der erweiterten Hochschulleitung verabschiedetes Diversity-Verständnis sowie darauf aufbauend strategische Ziele und ein umfangreiches Paket an Ideen für Maßnahmen. Dabei geht das Verständnis von Diversity weit über die bereits im Leitbild der OTH Regensburg genannten Merkmale Geschlecht, Herkunft, Stellung, Alter, familiäre Verpflichtungen, Religion und eventuell vorhandene Behinderungen oder Erkrankungen hinaus; so berücksichtigt es nämlich außerdem Vielfalt in der Zugehörigkeit zu Fach- und Fakultätskulturen sowie Studiengängen, in der Vorbildung der Studierenden, im Lernverhalten der Studierenden und in den Lehrformen der Lehrenden.


    Bilder

    (von links) Prof. Dr. Susanne Nonnast, Silvie Klein-Franke, Prof. Dr. Christine Süß-Gebhard und Sabine Hoffmann.
    (von links) Prof. Dr. Susanne Nonnast, Silvie Klein-Franke, Prof. Dr. Christine Süß-Gebhard und Sabi ...
    Quelle: Foto: Peter Himsel/Stifterverband


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Politik
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    (von links) Prof. Dr. Susanne Nonnast, Silvie Klein-Franke, Prof. Dr. Christine Süß-Gebhard und Sabine Hoffmann.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).