idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.03.2019 13:30

Zwei Millionen Euro für HU-Mathematiker Gavril Farkas

Hans-Christoph Keller Abteilung Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    ERC Advanced Grant für bahnbrechende Forschung auf dem Gebiet der algebraischen Geometrie vergeben

    Prof. Dr. Gavril Farkas gilt weltweit als einer der führenden Mathematiker auf dem Gebiet der algebraischen Kurven. „Meine Forschung ist sehr international ausgerichtet, meine Netzwerke sind auch durch meine Zeit in Princeton und Texas geprägt“, erklärt der Ungar, der in Amsterdam über den Modulraum algebraischer Kurven promoviert hat. Diese Kurven sind eindimensionale geometrische Objekte, die man sich wie Donuts vorstellen kann. Die tiefere Struktur von algebraischen Kurven birgt immer noch große Geheimnisse, aber Prof. Dr. Farkas konnte die 150jährige Forschung ein großes Stück voranbringen.

    „Oft arbeiten wir in der Mathematik über 30, 40 oder 50 Jahre an bestimmten Vermutungen – aber wenn wir sie gelöst haben, dann stimmt die Lösung für die Ewigkeit.“

    Den Ausschlag für den jetzt vergebenen ERC Advanced Grant gab der Durchbruch, der Prof. Dr. Farkas mit völlig neuen Methoden der Topologie für einen Beweis der Green-Vermutung über die Gleichungen algebraischer Kurven gelang. Nachdem im Jahr 2005 die französische Mathematikerin Claire Voisin die Green-Vermutung hinsichtlich der Charakteristik Null gelöst hat, hat Prof. Dr. Farkas es jetzt geschafft, sie allgemein, für Kurven über Körper beliebiger Charakteristik zu lösen. Seine Arbeit hat zu einem Paradigmenwechsel geführt: Fragen in der algebraischen Geometrie könnten überraschenderweise mit einem Gegenstück aus der Topologie beantwortet werden.

    Die Fördersumme von 2,15 Millionen Euro braucht der 1973 in Siebenbürgen geborene Mathematiker für eine große Forschergruppe, die die Idee der Verknüpfung der unterschiedlichen Gebiete Algebra und Topologie weiter untersuchen soll. „Ich bin kein Experte in Topologie und ich brauche viele Leute, um diese Frage jetzt systematisch zu untersuchen“, betont der überzeugte Europäer, der den USA gerne den Rücken kehrte und nach Berlin kam. Seit 2007 hat er eine Professur für algebraische Geometrie an der HU inne.

    Kontakt
    Prof. Dr. Gavril Farkas
    Lehrstuhl Algebraische Geometrie
    Humboldt-Universität zu Berlin
    Institut für Mathematik
    Tel: +49 (30) 2093-5412
    E-mail: farkas@math.hu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    https://erc.europa.eu/
    https://www.mathematik.hu-berlin.de/~farkas/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Mathematik
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).