idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.03.2019 18:30

100 Jahre Gründung der Universität Hamburg: Ein Schlüsselereignis der Hamburger Geschichte

Birgit Kruse Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hamburg

    Senat würdigt die Bedeutung der Universität für die Stadt mit einer Feier im Rathaus.

    Heute vor einhundert Jahren beschloss die Hamburgische Bürgerschaft, eine Universität zu gründen – und machte Hamburg damit zur Bildungsmetropole. Der Senat feiert dieses Ereignis mit einem Empfang im Großen Festsaal des Rathauses. Zahlreiche Gäste sind geladen: aus Wissenschaft, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur. Der Philosoph und Absolvent der Universität, Prof. Dr. Peter Sloterdijk, hält den Festvortrag. Und das Bundesfinanzministerium präsentiert eine Sonderbriefmarke.

    Wenn heute Abend ab 18 Uhr im Großen Festsaal des Rathauses das Jubiläum der Universität Hamburg gefeiert wird, geht es vor allem um ihre besondere Gründungsgeschichte. Begrüßen wird die Gastgeberin Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung. Barbara Duden, Vizepräsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft, erinnert an den historischen Beschluss von 1919, der auch von Theatermacher und Lichtkünstler Michael Batz in einer szenischen Lesung mit Schauspielern nachgespielt wird. Neben Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Lenzen, dem Präsidenten der Universität, wird auch Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Albrecht Wagner, Vorsitzender des Hochschulrates der Universität, ein Grußwort sprechen.

    „Das war eine große Stunde, als die noch ganz junge Bürgerschaft eine mutige Entscheidung traf“, sagt Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Lenzen, Präsident der Universität. „Vor hundert Jahren wurde der Weg freigemacht, eine große Universität aller Fakultäten zu gründen und ihr einen Auftrag zu geben: Der Forschung, der Lehre, der Bildung.“

    Den Festvortrag hält der Philosoph und Absolvent der Universität Prof. Dr. Peter Sloterdijk, der über die große Bedeutung von Hochschulen für die Gesellschaft und damit auch über die Bedeutung der Universität Hamburg für die Hansestadt spricht.

    Anlässlich des Jubiläums wird Wolfgang Schmidt, Staatssekretär des Bundesfinanzministeriums und ebenfalls Alumnus, die Sonderbriefmarke vorstellen. Sie ist zeigt das traditionsreiche Hauptgebäude der Universität aus einer modernen Perspektive.

    Der Senatsempfang findet im Großen Festsaal des Rathauses statt, Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg.

    Für Rückfragen:

    Jacinta Homans
    Universität Hamburg
    Referatsleiterin Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 40 42838-2968
    E-Mail: jacinta.homans@uni-hamburg.de

    Merel Neuheuser
    Universität Hamburg
    Pressesprecherin des Präsidenten
    Referentin des Präsidenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    E-Mail: merel.neuheuser@uni-hamburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).