idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.04.2019 15:33

TU9-Universitäten auf der Hannover Messe 2019

Dr. Nicole Saverschek TU9 Hauptstadtbüro
TU9 German Universities of Technology

    Die TU9-Universitäten präsentieren herausragende Forschungsleistungen und Innovationen auf der Hannover Messe 2019

    Vom 1. bis zum 5. April 2019 können sich internationale Besucherinnen und Besucher auf der weltweit bedeutendsten Industriemesse über aktuelle Forschungsthemen, innovative Technologien und Gründungsinitiativen an den TU9-Universitäten informieren.

    Die TU9-Universitäten sind in aktuellen und zukunftsweisenden Forschungsfeldern wie Indust-rie 4.0 und Digitalisierung, Energiewende und Elektromobilität, Big Data und digitale Trans-formation oder Künstliche Intelligenz und Augmented Reality mit zahlreichen Projekten, Exponaten und Vorträgen auf der Hannover Messe 2019 vertreten. Dazu präsentieren Start-Ups die Umsetzung neuester Forschung in innovative Anwendungen im Bereich Robotics, Batteriezellen oder Digitalisierung. Und natürlich informieren die TU9-Universitäten über Möglichkeiten des MINT-Studiums und internationale Forschungsaktivitäten.

    Unser Flyer informiert Sie über Stände, Exponate und Live Demonstrationen und lotst Sie mit dem Hallenplan zu allen TU9-Präsenzen und Aktivitäten auf der Hannover Messe 2019:

    http://www.tu9.de/media/docs/tu9/TU9_Hannovermesse_2019_Screen.pdf

    Über TU9
    TU9 ist die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland: RWTH Aachen, Technische Universität Berlin, Technische Universität Braunschweig, Technische Universität Darmstadt, Technische Universität Dresden, Leibniz Universität Hannover, Karlsruher Institut für Technologie, Technische Universität München und Universität Stuttgart.

    Tradition, Exzellenz und Innovation kennzeichnen die TU9-Universitäten. Gegründet im Zeitalter der Industrialisierung tragen sie bis heute entscheidend zum technologischen Fortschritt bei. Weltweit genießen sie einen hervorragenden Ruf als renommierte Forschungs- und Lehreinrichtungen, die den Wissens- und Technologietransfer zwischen Universität und Praxis fördern. Sie bilden herausragenden Nachwuchs für Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung aus und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. TU9-Universitäten pflegen hochkarätige internationale Netzwerke und vielfältige Kooperationen mit der Wirtschaft. Dadurch sind sie ein wesentliches Element des Wissenschafts- und Innovationsstandortes Deutschland.

    Kontakt TU9
    Dr. Nicole Saverschek (TU9-Geschäftsführerin)
    TU9 – German Universities of Technology e. V. | Anna-Louisa-Karsch-Straße 2 | 10178 Berlin
    Telefon: +49 (0)30 278 74 76 80 | E-Mail: presse@tu9.de

    Web: www.tu9.de | Facebook: www.facebook.com/TU9.de | Twitter: @TU9_Germany


    Weitere Informationen:

    http://www.tu9.de/presse/presse_7155.php
    http://www.tu9.de/media/docs/tu9/TU9_Hannovermesse_2019_Screen.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).