Vallendar/Düsseldorf, 2. April 2019. Die WHU – Otto Beisheim School of Management wurde erneut mit einer EQUIS-Akkreditierung für fünf weitere Jahre ausgezeichnet. Damit hat sich die WHU zum fünften Mal erfolgreich der freiwilligen Qualitätskontrolle durch die europäische Akkreditierungsagentur European Foundation for Management Development (EFMD) unterzogen.
„Zum fünften Mal in Folge durch die EQUIS akkreditiert zu werden – als einzige Universität in Deutschland - ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich“, erklärt Prof. Dr. Markus Rudolf, Rektor der WHU. „Die Re-Akkreditierung zeugt von der hohen Qualität der WHU und gibt uns gleichzeitig Werkzeuge an die Hand, um uns stetig weiterzuentwickeln, damit wir auch in Zukunft zu den besten Business Schools Europas gehören.“
Die freiwillige Akkreditierung durch die EFMD basiert auf der Verpflichtung zu Qualität und ständiger Verbesserung sowie auf einem umfassenden Gutachterverfahren. Nachdem die WHU im Oktober 2018 einen umfassenden Bericht (Self-Assessment Report) eingereicht hatte, fanden am 3. Dezember am WHU-Campus in Düsseldorf und vom 4. bis 6. Dezember 2018 am Vallendarer Campus die EFMD-Gutachterbesuche statt. Als Ergebnis des Prüfungsverfahrens wurde die WHU erneut für fünf Jahre – die längste Akkreditierungszeit, die vergeben werden kann – reakkreditiert.
Die WHU gehört zu den Gründungsmitgliedern von EQUIS und wurde im Jahr 1998 als erste deutsche Hochschule mit dem EQUIS-Zertifikat ausgezeichnet.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).