idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.04.2019 10:36

Kräfte bündeln für mehr Kindergesundheit

Giulia Roggenkamp Pressestelle
Stiftung Kindergesundheit

    Die Stiftung Kindergesundheit verstärkt ihr strategisches Engagement

    München, 28.03.2019: Die Stiftung Kindergesundheit verstärkt mit einer neuen Position ihr Engagement für mehr Prävention im frühen Kindesalter. Die Ökotrophologin Dr. Karin Bergmann wird die Stiftungsarbeit ab 1. April 2019 als Direktorin Wissenschaft und Zukunftsstrategien unterstützen.

    Die gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in München engagiert sich seit mehr als 20 Jahren aktiv und erfolgreich für ein gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen.

    Kinder sind unsere Zukunft, heißt es oft. Aber investieren wir in Deutschland genug in diese Zukunft? Aus Sicht der Stiftung sollte die Erwachsenenwelt das Feld der Kindergesundheit früher und intensiver bestellen. Gründer und 1. Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Kindergesundheit ist Prof. Dr. Dr. Berthold Koletzko, Kinder- und Jugendarzt an der Kinderklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sein Credo lautet „Vorbeugen ist besser als Heilen“. Der damalige Gründungsgedanke der Stiftung habe bis heute nicht an Aktualität verloren. Prävention spielte damals - ebenso wie auch noch heute - im deutschen Gesundheitswesen nur eine marginale Rolle. „Es bewegt mich, dass viele der an der Klinik betreuten kindlichen Patienten Erkrankungen erleiden, die mit effektiver Prävention mit hoher Wahrscheinlichkeit vermeidbar gewesen wären.“

    Nun bekommt die Stiftung personellen Zuwachs im kürzlich bereits ausgebauten Stiftungsteam. Dr. Karin Bergmann, die zuvor als Selbständige in der Wissenschaftskommunikation tätig war, wird künftig die drei Säulen der Stiftungsarbeit - Forschungsförderung, Öffentlichkeitinformation und Praxisprojekte - verstärken.

    „Kindergesundheit fällt nicht vom Himmel in der heutigen Gesellschaft.“, sagt sie. Einen verlässlichen Bildungspartner zu haben, der sich vehement und strategisch für mehr praktische Gesundheitsbildung am Anfang des Lebens einsetzt, sei für viele Familien in Deutschland entscheidend. „Die Stiftung Kindergesundheit ist für mich ein einzigartiger Platz in der Zivilgesellschaft, um mich für mehr gesundheitliche Chancengleichheit von Kindern einzusetzen.“

    Zur Stiftung Kindergesundheit: Die Stiftung Kindergesundheit informiert seit 1996 die Öffentlichkeit über gesicherte Kenntnisse und Empfehlungen bei wichtigen Gesundheitsfragen, und sie erarbeitet in Kooperation mit kompetenten Partnern und anerkannten Spezialisten Präventionsmaßnahmen auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, so z.B. für Kindertagesstätten, Kindergärten und Schulen. Die Stiftung kooperiert eng mit ihrem Freundeskreis, in dem seit 15 Jahren Privatpersonen, Experten und korporative Mitglieder für die Stiftungsziele eintreten.

    Stiftung Kindergesundheit
    c/o Dr. von Haunersches Kinderspital
    Lindwurmstraße 4
    80337 München

    Tel.: 089 35697909
    E-Mail: info@kindergesundheit.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).