idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.04.2019 13:42

Mit dem Sektglas zur Vorlesung

Anja Vogler Marketing und Kommunikation
Dresden International University

    Ende Ferbruar wurden 16 neue Studierende des Studiengangs Präventions- Therapie- und Rehabilitationswissenschaften in Kerpen feierlich immatrikuliert.

    Mit der Immatrikulation begann für die 16 neuen Studierenden des Bachelor-Studiengangs Präventions-, Therapie- und Rehabilitationswissenschaften ein neuer Lebensabschnitt. Sie erhielten in feierlichem Rahmen ihre Immatrikulationsunterlagen und stellten sich bei Kurzvorträgen gegenseitig vor.

    Wer bin ich?
    Was erwarte ich?
    Was ist mein Ziel?

    Dies waren die ersten drei Fragen mit denen sich die frischgebackenen Erstsemester auseinandersetzen mussten. Manchmal sind es die scheinbar einfachen Fragen, die gar nicht so leicht zu beantworten sind, aber diese erste kleine Hürde meisterten alle gut.

    Nach einem kleinen Sektempfang begann im Anschluss die erste Vorlesung zum Thema „Ernährungswissenschaften“ und damit war direkt der erste Studientag geschafft.

    Parallel zur Berufsausbildung und zum Beruf wird es den Teilnehmern des Bachelorstudiengangs Präventions- Therapie- und Rehabilitationswissenschaften ermöglicht, Ihr Wissen um wissenschaftliche Methodik und Forschungsanwendung zu erweitern. Die Themenbereiche Prävention, Therapie und Rehabilitation werden im Studium vertiefend behandelt. Neben der Erweiterung von Trainings- und Bewegungswissenschaftlichen Kenntnissen schließt das Studium Themenbereiche der Gesundheitswissenschaft, Gesundheitsökonomie sowie Betriebswirtschaftslehre mit ein.

    Informationen zum Studiengang erhalten Sie für Kerpen von petra.schmitz@di-uni.de und für Stuttgart von annette.hartogh@di-uni.de


    Weitere Informationen:

    https://www.di-uni.de/news-presse/mit-dem-sektglas-zur-vorlesung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Sportwissenschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).