idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.04.2019 15:46

Frankreich: #Investitionen in #Innovation, Bildung und Forschung

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Frédérique Vidal, Ministerin für Hochschulen, Forschung und Innovation in der französischen Regierung, erklärt ihre Haltung zur Bedeutung von Investitionen in Bildung, Innovation und Forschung.

    Auszug aus der Erklärung :

    Förderung innovativer Lösungen und Open Science

    Im Bereich Innovation haben wir eine Reihe von Regeln geändert, um die Interaktion zwischen Forschungslabors und dem Privatsektor fließender zu gestalten (z. B. indem wir einem Forscher aus dem öffentlichen Sektor gestatten, 50% seiner Zeit in einem Privatunternehmen zu verbringen oder Anteile an einem von ihm gegründeten Unternehmen zu behalten), und einen Innovationsrat ins Leben gerufen, um bahnbrechende Innovationen zu fördern. Dieser Rat wird das französische Gegenstück zum Europäischen Innovationsrat sein, der sich nun im Wesentlichen auf Sprunginnovationen konzentriert und als Agentur für Sprunginnovation fungiert, die in Europa bislang fehlte. Zu den ersten Beschlüssen des französischen Innovationsrates gehörte ein nationaler Plan zur Beschleunigung der Gründung und des Wachstums von Hightech-Start-ups.

    Ich bin auch überzeugt, dass ein Teil des Erfolgs dieser Strategie auf der Förderung transparenter staatlicher Maßnahmen beruht. Im meinem Amtsbereich habe ich kürzlich einen ehrgeizigen Plan für Open Science vorgelegt. Dieser Plan ist ein Wendepunkt: Er legt unter anderem fest, dass Forschungsergebnisse, die mit öffentlichen Mitteln erzielt werden, offengelegt werden müssen.

    Redaktion : Abteilung für Wissenschaft und Technologie Französische Botschaft in Berlin


    Weitere Informationen:

    https://www.openaccessgovernment.org/category/publications/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Wissenschaftler
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).