idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.04.2019 11:07

Festtag der Uni Halle: Preise und Urkunden werden verliehen – Frühjahrskonzert in der Händel-Halle

Manuela Bank-Zillmann Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) veranstaltet für ihre Promovenden und Habilitanden am Freitag, 12. April 2019, ab 16 Uhr eine Festveranstaltung in der Aula des Löwengebäudes. Alle jene, die seit Sommer 2018 ihre Promotion oder Habilitation abgeschlossen haben, erhalten ihre Urkunden. Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, die ihre Promotion mit der Bestnote "summa cum laude" abgeschlossen haben, werden zudem mit der Luther-Urkunde der MLU ausgezeichnet. Weiterhin werden die Universitätspreise an besonders herausragende Arbeiten vergeben. Ab 20 Uhr folgt das Große Frühjahrskonzert in der Händel-Halle, ein Alumni-Treffen schließt sich am Folgetag an.

    Das Konzept ist neu: Aus den zwei kleineren Veranstaltungen jährlich ist nun eine große Festveranstaltung für alle Promovenden und Habilitanden der MLU geworden. Auch das sich anschließende Große Frühjahrskonzert in der Händel-Halle, das das Akademische Orchester, der Universitätschor "Johann Friedrich Reichardt" und die Uni-Bigband gemeinsam bestreiten, ist neu an dieser Stelle. Nach dem Erfolg des ersten großen Uni-Konzerts im Jubiläumsjahr der MLU 2017 soll solch ein Auftritt aller Universitäts-Ensembles nun eine regelmäßige Veranstaltung sein, zu der auch alle musikbegeisterten Hallenserinnen und Hallenser gegen einen kleinen Eintrittspreis eingeladen sind.

    "Wir wollen ab jetzt einmal im Jahr mit allen Promovenden und Habilitanden sowie ihren Betreuerinnen und Betreuern feiern und auch die Alumni unserer Universität stärker einbinden", sagt Rektor Prof. Dr. Christian Tietje. Aus diesem Grund sind auch die Mitglieder von "alumni halensis" und der Vereinigung der Freunde und Förderer der Universität zum Konzert eingeladen. Alumni und Emeriti treffen sich noch einmal am Folgetag zu einem Alumni-Tag, zu dem noch Anmeldungen möglich sind.

    Zu diesem Festtag sind insgesamt 219 Promovenden und acht Habilitanden eingeladen. Begrüßt werden die anwesenden Absolventen in der Festveranstaltung von Rektor Christian Tietje. Den Festvortrag hält Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Julia Müller-Seeger von der MLU zum Thema "Strategische Planung in der Wissenschaft?!". Nach der Übergabe der Promotions- und Habilitationsurkunden sowie der Luther-Urkunden werden auch die Universitätspreise verliehen.

    Den Christian-Wolff-Preis 2019 erhält PD Dr. Benjamin Ziemer für seine Habilitation zum Thema "Grenzen des Wachstumsmodells. Prolegomena zu einer Geschichte der Hebräischen Bibel". Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert.

    Die Dorothea-Erxleben-Preise 2019 erhalten Dr. Hannes Henke für seine Dissertation "E-Books im Urheberrecht. Kollision von Buchkultur und digitaler Wissensgesellschaft" und Dr. Jeanette Köppe für ihre Dissertation "Derivation and Application of Quantum Hamilton Equations of Motion". Die Preise sind mit jeweils 1.000 Euro dotiert.

    Mit dem Anton-Wilhelm-Amo-Preis wird Amibeth Thompson für ihre Masterarbeit mit dem Titel "Exotic plant species receive adequate pollinator service despite variable integration into plant-pollinator networks". Auch dieser Preis ist mit 1.000 Euro dotiert.

    Termine:
    Festveranstaltung
    Freitag, 12. April, 16 Uhr
    Aula im Löwengebäude
    Universitätsplatz 11, 06108 Halle (Saale)

    Großes Frühjahrskonzert der Universität
    Freitag, 12. April, 20 Uhr
    Georg-Friedrich-Händel-Halle
    Salzgrafenplatz 1, 06108 Halle (Saale)
    Karten im Vorverkauf 10 / ermäßigt 5 Euro,
    erhältlich u.a. bei der Tourist-Information im Marktschlösschen, Marktplatz 13, und
    bei der Oper- und Konzertkasse in der Großen Ulrichstraße 51 (zzgl. VVK-Gebühr)
    und an der Abendkasse ab 19 Uhr

    Alumni-Tag
    Samstag, 13. April, ab 10 Uhr
    Anmeldung und Programm unter:
    https://alumni.uni-halle.de/angebote/alumnitag/alumni-tag


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).