idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.04.2019 16:40

Exklusive Teilhabe, ungenutzte Chancen. Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung: Jetzt als Buch

Dr. Jennifer Villarama Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI)

    Kennzahlen zu Ökonomie und Arbeitsmarkt weisen in Deutschland seit der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 stetig aufwärts. Doch die verbesserten Teilhabebedingungen blieben exklusiv: im Vergleich mit anderen Ländern, aber auch gegenüber den Zonen der Armut und Prekarität in der deutschen Gesellschaft. Und sie sind nicht nachhaltig: Sie verfehlen das Ziel, zukünftig im Rahmen planetarer Grenzen zu wirtschaften. So die Botschaft des im SOFI koordinierten Verbundprojekts „Dritter Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland“. Nachdem 21 Berichtskapitel einzeln online veröffentlicht wurden, liegt nun der Gesamtbericht auch in einer vollständigen Buchfassung vor.

    Der Bericht „Exklusive Teilhabe, ungenutzte Chancen“ des interdisziplinären Forschungsverbunds soeb 3 ist aktuell auch als Buchausgabe erschienen. In der umfangreichen Studie, an der die SOFI-Forscherinnen und -Forscher Peter Bartelheimer, René Lehweß-Litzmann, Andrea Hense, Michael Faust, Lukas Thamm, Meike Baas, Veronika Philipps, Natalie Grimm und Janina Söhn beteiligt waren, wurden die Auswirkungen sozialer und wirtschaftlicher Entwicklungen in Deutschland seit den 1990er-Jahren analysiert. Neben der gesamtwirtschaftlichen und demografischen Entwicklung zählen auch die Veränderungen und Wirkung sozialer Sicherungssysteme, betriebliche Strategien und Chancenstrukturen im Lebensverlauf sowie Ungleichheit und Differenzierung in Erwerbsteilhabe und im Konsum hierzu. Peter Bartelheimer, Koordinator des Verbundprojekts, hält die Ergebnisse des Berichts in sieben Thesen fest:

    - Die sozioökonomische Entwicklung bietet mehr Spielraum für politische Gestaltung.
    - Die Erwerbsteilhabe bleibt bestimmend, wird heterogener und für viele unsicherer.
    - Die Aufstiegschancen im Beschäftigungssystem bleiben ungleich.
    - Frauenleben werden vielfältiger, für Männer bleibt es beim Normallebensverlauf.
    - Die materielle Ungleichheit nimmt zu und verfestigt sich.
    - Sicherungen gegen Erwerbsrisiken werden schwächer.
    - Es gibt keine Nachhaltigkeit ohne mehr Gleichheit.

    Der dritte Bericht wurde wie die beiden, die ihm vorausgingen („Arbeit und Lebensweisen“, 2005, und „Teilhabe im Umbruch“, 2012), vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Von 2013 bis 2016 erarbeitete ein interdisziplinärer Zusammenschluss inner- und außeruniversitärer, sozial- und wirtschaftswissenschaftlich ausgerichteter Forschungseinrichtungen und Datenzentren die im Berichtsband zusammengefassten Ergebnisse. Der Bericht erweitert das Methodeninventar der Sozialberichterstattung in DeutschIand, nutzt Ansätze der makroökonomischen Modellierung und trägt zur Verständigung über Teilhabe als Gerechtigkeitsnorm und Leitkonzept bei. Die Verbundkoordination lag beim SOFI; die Herausgabe des Berichts besorgte eine Redaktionsgruppe des Verbunds.

    Über den vorliegenden Bericht hinaus dokumentiert die vom SOFI betriebene Website www.soeb.de die Arbeit aus allen drei Förderperioden und die weitere Kooperation der beteiligten Institute.


    Der Bericht bleibt frei zum Download verfügbar unter http://www.wbv.de/artikel/6004498w

    Weitere Informationen und Kontakt:

    Dr. Jennifer Villarama
    Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V.
    Tel.: +49 551 52205-19
    E-Mail: kommunikation@sofi.uni-goettingen.de

    www.sofi.uni-goettingen.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Peter Bartelheimer
    Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V.
    Tel.: +49 551 52205-51
    E-Mail: peter.bartelheimer@sofi.uni-goettingen.de


    Originalpublikation:

    Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung (Hrsg.) (2019): Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland. Exklusive Teilhabe – ungenutzte Chancen. Dritter Bericht. Bielefeld: wbv.


    Weitere Informationen:

    http://www.sofi.uni-goettingen.de
    http://www.wbv.de/artikel/6004498w
    http://www.soeb.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon SOFI Presseinformation "Exklusive Teilhabe, ungenutzte Chancen. Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung: Jetzt als Buch"

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).