idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2019 11:01

Auszeichnung für Verdienste um Göttingen Campus und Nachwuchsförderung

Romas Bielke Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Der Göttinger Neurobiologe Prof. Dr. Reinhard Jahn hat die Medaille Aureus Gottingensis der Universität Göttingen erhalten. Die Universität zeichnet ihn damit für seinen herausragenden Einsatz für den Göttingen Campus und die Nachwuchsförderung aus. Jahn ist Emeritus-Direktor am Max-Planck-Institut für biophysika-lische Chemie in Göttingen und Honorarprofessor der Universität Göttingen.

    Auszeichnung für Verdienste um Göttingen Campus und Nachwuchsförderung
    Prof. Dr. Reinhard Jahn erhält Medaille Aureus Gottingensis der Universität Göttingen

    (pug) Der Göttinger Neurobiologe Prof. Dr. Reinhard Jahn hat die Medaille Aureus Gottingensis der Universi-tät Göttingen erhalten. Die Universität zeichnet ihn damit für seinen herausragenden Einsatz für den Göttin-gen Campus und die Nachwuchsförderung aus. Jahn ist Emeritus-Direktor am Max-Planck-Institut für bio-physikalische Chemie in Göttingen und Honorarprofessor der Universität Göttingen.

    „Reinhard Jahn hat sich in den vergangenen 20 Jahren mit großem Engagement für den Aufbau und die Entwicklung des Göttingen Campus eingesetzt“, so Universitätspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Beisiegel. „Dabei unterstützte er auch immer die Entwicklung der Universität Göttingen, nicht zuletzt durch seine aktive Mitar-beit in der Exzellenzinitiative. Mit zahlreichen Projekten und in verschiedenen Positionen und Gremien hat er sich zudem immer für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses am Göttingen Campus einge-setzt. So konzipierte er unter anderem die Göttinger Graduiertenschule für Neurowissenschaften, Biophysik und molekulare Biowissenschaften (GGNB) und initiierte die erste International Max Planck Research School for Molecular Biology.“

    Reinhard Jahn, Jahrgang 1950, war von 1997 bis 2019 Direktor am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen. Vorher war er unter anderem Professor für Pharmakologie und Zellbiologie an der Yale University in den USA. Seit 2001 ist Jahn Honorarprofessor der Universität Göttingen. Zu seinen wissen-schaftlichen Auszeichnungen gehören unter anderem der Max-Planck-Forschungspreis, der Gottfried Wil-helm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Ernst-Jung-Preis für Medizin, der Wissen-schaftspreis des Landes Niedersachsen, der Balzan-Preis und ein ERC Advanced Grant des Europäischen Forschungsrates.

    Mit der Universitätsmedaille Aureus Gottingensis würdigt die Universität Göttingen seit 1965 Menschen, die sich in besonderer Weise für die Hochschule eingesetzt haben. Jahn ist neben Heinz Hilpert, Prof. Dr. Emil Woermann, Erich Biederbeck, Hildegunde Willrich, Sigrid Lüttge, Lars Ellegaard, Prof. Dr. Jianbin Wang und Dr. Andreas Büchting die neunte mit dieser Medaille geehrte Person.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-goettingen.de/de/3240.html?id=5398


    Bilder

    Verleihung der Universitäts-Medaille Aureus Gottingensis an Prof. Dr. Reinhard Jahn durch Universitätspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Beisiegel
    Verleihung der Universitäts-Medaille Aureus Gottingensis an Prof. Dr. Reinhard Jahn durch Universitä ...
    Quelle: Universität Göttingen/Peter Heller


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Verleihung der Universitäts-Medaille Aureus Gottingensis an Prof. Dr. Reinhard Jahn durch Universitätspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Beisiegel


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).