idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2019 13:05

FRT verteidigt erfolgreich den Titel und gewinnt den 11. IVAM-Marketingpreis

Mona Okroy-Hellweg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IVAM Fachverband für Mikrotechnik

    Die FRT GmbH aus Bergisch Gladbach wurde erneut zum Sieger beim IVAM-Marketingpreis gekürt. Das Unternehmen wurde am 4. April beim Abendempfang der Tageskonferenz High-Tech Summit in Dortmund mit dem elften IVAM-Marketingpreis ausgezeichnet und konnte somit die Auszeichnung für innovatives und kreatives Hightech-Marketing erfolgreich verteidigen.

    Diversity-Kampagne macht Arbeitsatmosphäre spürbar

    Nachdem FRT, Experte im Bereich 3D-Oberflächenmesstechnik, sich im Vorjahr mit einem umfassenden Relaunch-Konzept gegen die Wettbewerber durchsetzen konnte, hatte sich das mittelständische Unternehmen in diesem Jahr mit einer Personalmarketing-Kampagne zum Thema „Diversity“ beworben. Ziel war es, im Wettbewerb mit Großunternehmen um die besten Fachkräfte Sympathien zu gewinnen und via Social Media mit kreativen Postings die „tolle Arbeitsatmosphäre“ spürbar zu machen. Im Rahmen der Kampagne wurden multimedial verschiedene Aspekte in den Vordergrund gestellt: Ein „Diversity-Video“ liefert grafisch aufbereitete Fakten über die Diversität der Belegschaft. In einem „Hello-World-Day-Video“ begrüßen Mitarbeiter ihre potenziellen neuen Kollegen, indem sie mit einem „Hallo“ in ihrer Muttersprache willkommen heißen.

    Ebnet Medical und Micro MIM Japan waren weitere Finalisten

    Aus den internationalen Einsendungen hatte die Jury in diesem Jahr drei Wettbewerber als Finalisten für die Endrunde nominiert. Neben der FRT GmbH zählten außerdem das Medizintechnik Start-up Ebnet Medical GmbH aus Schwerin und das OEM-Unternehmen Micro MIM Japan aus Osaka zu den nominierten Finalisten für den 11. IVAM-Marketingpreis.

    Mikrotechnik- und Marketingexperten bewerteten Konzepte

    Die Bewertungskriterien der Expertenjury, bestehend aus Mikrotechnik- und Marketingexperten, waren Kreativität, Innovation, Ästhetik, strategischer und technischer Ansatz, Informationsgehalt, Aktualität, Originalität und Zielgruppenorientierung. Jurymitglieder in diesem Jahr waren Jörg Brück vom Messeveranstalter Fleet Events, Simone Herrmann vom TechnologieZentrumDortmund, Janina Lehr von Digitalisierungsinitiative ruhr:HUB, Marian Lancki vom K. Lancki und M. Lancki Ingenieurbüro, Markus Thamm von Salcon International und Dr. Ernst-Rudolf Weidlich von der GRT GmbH & Co.KG.


    Weitere Informationen:

    https://www.ivam.de/news/successful_title_defense_frt_wins_11th_ivam_marketing_p...


    Bilder

    Carolin Rettinger, Dr. Thomas Fries und Sarah Trompetter von FRT
    Carolin Rettinger, Dr. Thomas Fries und Sarah Trompetter von FRT
    Quelle: IVAM

    Verleihung des IVAM Marketingpreises
    Verleihung des IVAM Marketingpreises
    Quelle: IVAM


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Elektrotechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Carolin Rettinger, Dr. Thomas Fries und Sarah Trompetter von FRT


    Zum Download

    x

    Verleihung des IVAM Marketingpreises


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).