idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2019 13:05

Viadrina lädt zu über 20 Veranstaltungen rund um die Europawahl ein / Vermittlung von Experten

Michaela Grün Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Prominente Vorträge und hochkarätig besetzte Podiumsdiskussionen, öffentliche Lesungen und aktuelle Wahlanalysen – im Sommersemester 2019 lädt die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) zu mehr als zwanzig öffentlichen Veranstaltungen rund um die Europawahl und aktuelle Entwicklungen der Europäischen Union ein.

    Europa erleben und diskutieren! –
    Europa-Universität Viadrina lädt zu über zwanzig Veranstaltungen rund um die Europawahl ein / Vermittlung von Experten

    Prominente Vorträge und hochkarätig besetzte Podiumsdiskussionen, öffentliche Lesungen und aktuelle Wahlanalysen – im Sommersemester 2019 lädt die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) zu mehr als zwanzig öffentlichen Veranstaltungen rund um die Europawahl und aktuelle Entwicklungen der Europäischen Union ein.

    Das ausführliche Programm ist zu finden unter:
    https://www.europa-uni.de/de/struktur/unileitung/pressestelle/aktuelles/jahr_201...

    „Als Europa-Universität ist es unser Anliegen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und Gäste im gemeinsamen Gespräch über Europa zusammenzubringen. Mit unseren Veranstaltungen möchten wir Gelegenheit bieten, sich aktiv in die Debatte über die Zukunft Europas – und nicht zuletzt – auch bei der Europawahl 2019 einzubringen“, lädt Prof. Dr. Julia von Blumenthal, Präsidentin der Europa-Universität Viadrina, ein.

    Zu den Highlights zählen:

    „Achtung, Europa!“ – Nachfolgerin von Hannah Ahrendt hält öffentlichen Vortrag
    Am Mittwoch, dem 10. April, 18.00 Uhr, ist die ungarische Philosophin Prof. Dr. Ágnes Heller zu Gast. In ihrem öffentlichen Vortrag „Achtung, Europa!“ spricht die Lehrstuhl-Nachfolgerin von Hannah Arendt an der New School for Social Research in New York in deutscher Sprache über aktuelle Herausforderungen der EU kurz vor der Europawahl. Die Kritikerin Viktor Orbáns mahnt vor einem ethnischen Nationalismus, der den Zusammenhalt der Europäischen Union bedroht. Dafür reist Ágnes Heller kurz vor ihrem 90. Geburtstag aus Budapest an – neben New York einer ihrer Wohnorte. Interessierte sind herzlich zu dem Vortrag eingeladen in den Senatssaal, Raum 109, im Viadrina-Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59.

    „Stadt der Zuflucht?“ – Podiumsdiskussion zur Aufnahme Geflüchteter
    in Frankfurt (Oder)
    Am Mittwoch, dem 8. Mai, 18.15 Uhr, treffen Wissenschaft und Politik zum Thema „Geflüchtet in Frankfurt (Oder)“ an der Viadrina aufeinander: Migrationsforscher Prof. Dr. Harald Bauder (Universität Toronto / Universität Freiburg) und eine Vertreterin der Humboldt-Viadrina Governance Platform Berlin, die jeweils Vorschläge zur Aufnahme von Geflüchteten durch Kommunen vertreten, diskutieren mit Frankfurts Oberbürgermeister René Wilke.
    Die Veranstaltung im Senatssaal der Viadrina, Große Scharrnstraße 59, Raum 109, wird organisiert vom Viadrina-Center B/ORDERS IN MOTION.

    „Europa in der Doppelstadt. Reden wir!“ – Studierende laden zu Podiumsdiskussion mit Europapolitikern
    Am Mittwoch, dem 15. Mai, laden Studierende der Viadrina gemeinsam mit dem Frankfurt-
    Słubicer Kooperationszentrum ein zu einer Podiumsdiskussion über Zukunftsfragen Europas. Eingeladen haben sie Abgeordnete und Kandidierende für die Wahlen zum Europäischen Parlament aus Deutschland und Polen.
    Interessierte sind herzlich eingeladen in den Logensaal der Viadrina, Logenstraße 11.

    Autor Robert Menasse zu Gast – Lesung und Diskussion
    Unter dem Titel „Nationalismus. Diskriminierung durch exklusive Identitätskonstruktion“ ist der Schriftsteller Robert Menasse am Montag, dem 20. Mai, 16.00 Uhr, zu Gast an der Viadrina.
    Interessierte sind herzlich eingeladen zu der Lesung mit anschließender Diskussion in den Logensaal der Viadrina, Logenstraße 11.

    ACHTUNG MEDIEN:

    Gern vermitteln wir Ihnen ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für Interviews und Hintergrundgespräche rund um die Themen Europawahl, Brexit, aktuelle Entwicklungen in West- und Osteuropa, Migration und Umweltschutz.

    Kontaktieren Sie uns: E-Mail: presse@europa-uni.de.

    Weitere Informationen:
    Europa-Universität Viadrina
    Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
    presse@europa-uni.de
    http://www.europa-uni.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Politik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).