idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2019 15:04

Die erste vollständige Kartographie der Lateralisation von Gehirnfunktionen

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Einige Prozesse werden bevorzugt von der rechten oder der linken Gehirnhälfte durchgeführt. Aber für welche Funktion ist welche Hemisphäre zuständig?

    Einem französisch-italienischen Forschungsteam unter der Leitung eines CNRS-Forschers vom Institut für Erkrankungen des Gehirns und des Rückenmarks (AP-HP/CNRS/Inserm/Sorbonne Universität) ist es nun gelungen, diese Frage durch die erste vollständige Kartierung der Lateralisation von Hirnfunktionen zu beantworten. Die Ergebnisse wurden am 29. März 2019 in der Zeitschrift Nature Communications veröffentlicht. Sie zeigen erstmals, dass Entscheidungen, wie die Wahrnehmung, Handlungen und Emotionen, stärker von der rechten Hemisphäre gesteuert werden. Im Gegensatz dazu erfolgt die symbolische Kommunikation verstärkt in der linken Hemisphäre.

    Redaktion : Abteilung für Wissenschaft und Technologie Französische Botschaft in Berlin


    Weitere Informationen:

    http://www.cnrs.fr/en


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).